Einladung nach Gransee zum Filmgespräch am Internationalen Frauentag
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/76NF2MZBTHX3UZ7TGNG5ERFZWU.jpg)
Anke Domscheit-Berg aus Fürstenberg im Jahr 2002.Zur Zeit des Mauerfalls war sie 21 Jahre alt.
© Quelle: privat, Anke Domscheit-Berg
Gransee. Der Frauenkreis Oberhavel Nord lädt recht herzlich ein zum Filmgespräch am Internationalen Frauentag im Granseer Begegnungshaus in der Ruppiner Straße 8. Gezeigt wird der Film „Wendeman(n)över – Frauen und der Mauerfall“ der Regisseurin Sabine Michel.
Rückblick auf die Wendezeit
Der 45minütige Dokumentarfilm ist Teil des WDR-Vierteilers „HERstory“ und wirft einen Blick auf die Zeit vor, während und nach der friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung, aber konsequent aus der Perspektive der Ostfrauen: Wovon haben die ostdeutschen Frauen geträumt, wie haben sie die Deutsche Einheit erlebt und was ist aus ihren Hoffnungen und Wünschen geworden?
Lesen Sie auch
- Anke Domscheit-Berg zieht es nach Oberhavel
- Anke Domscheit-Berg aus Fürstenberg/Havel wirbt für sozial, digital und klimagerecht
- Wie gut wissen Sie zum Frauentag Bescheid?
Eine der im Film porträtierten Frauen ist die heutige Bundestagsabgeordnete der LINKEN Anke Domscheit-Berg aus Fürstenberg, die zur Zeit des Mauerfalls 21 Jahre alt war. Sie ist ebenso wie die Regisseurin Sabine Michel aus Berlin Gesprächspartnerin des anschließenden Filmgesprächs, das von der Granseerin Viviane Gruschinske moderiert wird.
Frauenkreis freut sich auf interessierte Besucherinnen
Die Gastgeberinnen des Frauenkreises freuen sich auf andere interessierte Frauen und sorgen mit einem kleinen Buffet natürlich auch für das leibliche Wohl während der Veranstaltung, die am 8. März um 18 Uhr beginnt. Einlass ist bereits ab 17 Uhr. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen. Der Eintritt ist frei.
Von MAZonline