Glienicke

Ausstellungen und Workshops zur Interkulturellen Woche

Fotograf Matthias Jankowiak mit dem Fotokalender 2017. Er zeigt bei der Interkulturellen Woche sein neustes Fotoprojekt.

Fotograf Matthias Jankowiak mit dem Fotokalender 2017. Er zeigt bei der Interkulturellen Woche sein neustes Fotoprojekt.

Glienicke. Anlässlich der bundesweiten Interkulturellen Woche, die in Oberhavel vom 21. bis 30. September stattfindet und unter dem Motto „Vielfalt verbindet - Heimat Oberhavel“ steht, laden der Landkreis, Schulen und zahlreiche Vereine zu mehr als 50 vielfältigen Veranstaltungen ein. Hierzu hat auch der Bereich Integration der Gemeinde Glienicke ein buntes Programm auf die Beine gestellt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bilder von Kindern und Künstlern

Los geht es am Sonntag, 23. September, um 15 Uhr mit der Glienicker Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche in der Alten Halle in der Hauptstraße 64. Das Thema „Vielfalt verbindet - Heimat Oberhavel“ wird von den verschiedenen Kooperationspartnern der Gemeinde unterschiedlich beleuchtet. Der Kinderkunstverein Artifex zeigt phantasievolle Bilder und Werke von Kindern, Fotograf Matthias Jankowiak stellt sein Fotoprojekt „Heimat bild-en“ von und mit Glienickern und Neubürgern vor. Des Weiteren wird die Wanderausstellung „Heimat-los“ mit Porträts und Erzählungen von Geflüchteten aus der Zeit um 1945 und von heute von Burchardt-Immobilien aus Reinickendorf zu sehen sein.

Bühnenprogramm von Schülern

Ein Bühnenprogramm aus Theater, Chor und Band von Schülerinnen und Schülern des Neuen Gymnasium Glienicke (NGG) umrahmt die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Aufgrund begrenzter Sitzplätze in der Alten Halle ist eine Vorab-Anmeldung per Mail an integration@glienicke.eu oder unter der Telefonnummer 033056/69 287 beziehungsweise 033056/ 69 294 bis zum 14. September erwünscht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Workshops des Kinderkunstvereins

Vom 24. bis 28. September bietet der Kinderkunstverein Artifex zusammen mit dem Verein Bürgersinn Workshops zum Thema „Eine Woche zu Hause im Kindelwald“ für Kinder an, die neu nach Glienicke gezogen sind. Gemeinsam mit den Kindern will man während der Workshops etwas Schönes schaffen, experimentieren und spielerisch den neuen Wohnort erkunden. Die Workshops finden täglich von 14 bis 16 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen sind bei Ina Kaube erhältlich unter der Telefonnummer 033056/431 429 oder per E-Mail: artifexev@web.de. Eine Anmeldung bis zum 20. September ist erforderlich.

Vortrag im Neuen Gymnasium Glienicke

Das NGG öffnet am 27. September ebenfalls seine Türen: In Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und den Nordbahngemeinden mit Courage findet um 18.30 Uhr eine Podiumsdiskussion in der Mensa statt. Ali Can, Lehramtsstudent, Autor und Gründer des Vereins „Interkultureller Frieden“ spricht zum Thema „Interkulturelle Sensibilisierung“ und lädt zur Diskussion ein. Die Wanderausstellung „Heimatlos“ mit Portraits und Erzählungen von Geflüchteten kann in den Fluren des Neuen Gymnasiums Glienicke besichtigt werden.

Einladung zu einer vielfältigen Themenwoche

„Die Interkulturelle Woche soll Einblicke in bestehende Gemeinschaften, Vereine und Strukturen gewähren, Traditionen vorstellen und mit ihnen vertraut machen, Partnerschaften pflegen und neue Tore öffnen, die Menschen miteinander verbinden“, heißt es in der Einladung zur Interkulturellen Woche von Landrat Ludger Weskamp. Dem kann und will man sich in Glienicke anschließen und wünscht allen neuen und alten Glienickern, Gästen sowie Teilnehmern eine interessante und spannende Woche.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von MAZonline

MAZ

Mehr aus Glienicke

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken