Kinder führen Märchenoper auf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ELEE4EOH7W5AHMSSD2OBRYNEX4.jpg)
Die Märchenoper „Hänsel und Gretel“ erlebte am Freitag in Hohen Neuendorf ihre Premiere: Zu den 130 Protagonisten gehören Robina (11) als Gretel, Mathilda (11) als Hänsel und Finja (10) als böse Hexe (v. l.).
© Quelle: Robert Roeske
Hohen Neuendorf. Die eigens für die Waldgrundschule umgeschriebene und angepasste Märchenoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck erlebte am Freitagabend in der Sporthalle des Marie-Curie-Gymnasiums ihre mit viel Applaus bedachte Premiere. 130 Kinder der zweiten bis sechsten Klassenstufe führten das spätromantische Werk in seiner Hohen-Neuendorf-Version auf. Eine zweite Aufführung beginnt am heutigen Sonnabend um 11 Uhr. Restkarten seien für einen Euro an der Tageskasse noch erhältlich, so Schulleiter Holger Mittelstädt.
Seit September hatten der Schulchor und die zehn Solisten geprobt. Die Leitung übernahm Lehrerin Fides Sochaczewsky, auch zweite Konrektorin der Waldgrundschule. Die Kulissen wurden von den ersten Klassen sowie einer dritten Klasse im Kunstunterricht hergestellt – zusammen mit Jasmin Dathe. Die Kostüme hat ebenfalls eine Lehrerkollegin genäht: Jasmin Arzt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RXSVSMLMEEXZAXR7O4QINMYWVQ.jpg)
Chorleiterin Fides Sochaczewski (r.) bei der Generalprobe am Vormittag.
© Quelle: privat
Um sich auf die Aufführungen vorzubereiten, waren alle Beteiligten im Februar an den Ruppiner See gefahren. Im Jugenddorf in Gnewikow wurde vier Tage lang intensiv geprobt. Die Märchenoper ist Teil des Vorhabens an der Waldgrundschule, den musisch-ästhetischen Bereich auszubauen, sagt Holger Mittelstädt. Seit dem Schuljahr 2011/2012 wird bereits ein Sportprofil gepflegt, unter anderem mit dem Angebot einer vierten Wochenstunde Sport. Seit dem aktuellen Schuljahr trägt sie den Titel „Schule für gemeinsames Lernen“.
Die Spende von einem Euro für den Eintritt komme direkt der Chorarbeit an der Waldgrundschule zugute, so der Schulleiter.
Von Helge Treichel