Mühlenbeck

Heidekraut-Bahn spaltet Mühlenbeck

Auf dem Parkplatz am Berufsförderungswerk könnte der Bahnhof  entstehen.

Auf dem Parkplatz am Berufsförderungswerk könnte der Bahnhof entstehen.

Mühlenbeck. Groß war der Informationsbedarf am Montag, als die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) als Planer zur Reaktivierung der Heidekrautbahn in den „Mühlentreff“ eingeladen hatte. Per Power-Präsentation warb die NEB für das Projekt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Viele Anwohner freuen sich über den geplanten Bahnanschluss

Und während sich viele über den neuen Bahnanschluss freuen, machte sich bei anderen Skepsis breit. Die Sorge um Erschütterungen und somit befürchtete Schäden an Häusern für direkte Anwohner sowie die Lärmbelastung sind der Grund. Auch die vorgestellte Idee, wo sich der Heidekraut-Bahnhof in Mühlenbeck mal befinden könnte, sorgte für Aufregung.

Auch die Sorge um Erschütterungen und Lärm geht um

Die Planer haben die Stelle Höhe des Parkplatzes vor dem Berufsförderungswerk an der Kastanienallee anvisiert. „Warum kann man den Bahnhof nicht Höhe der S-Bahn bauen“, fragte ein Anwohner. Antwort: „Dann müsste ein zusätzliches Gleisbett gebaut werden. Das ist nicht vorgesehen.“ Auch der Alternativ-Standort Höhe der Ackerfläche an der KGA Hasenheide war im Gespräch. Doch dort befindet sich derzeit noch ein Naturschutzgebiet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf Höhe des Berufsförderungswerkes könnte der Bahnhof entstehen

Zwei beschrankte Bahnübergänge soll es geben. Die Wartezeit bei Zugdurchfahrt soll laut Plan um die zwei Minuten betragen. Wilde Querungen wie am Kiessee werden geschlossen oder gesichert. Bei Schließung entfallen Pfeifsignale, bei Sicherung nicht. Silke Paland aus Basdorf: „Ich wohne direkt an der Bahnstrecke. Das Pfeifsignal ist sehr nervig.“

Ein Lärmschutzgutachten soll noch 2019 in Auftrag gegeben werden

Ein noch in diesem Jahr aufgestelltes Lärmschutzgutachten soll klären, welche Maßnahmen wo und für wen nötig werden. Die Gemeinde strebt nun an, einen Ausschuss „Heidekrautbahn“ zu bilden. Die Nahverkehrslinie soll ab 2023 auf ihrer alten Stammstrecke zwischen Berlin-Wilhelmsruh und Basdorf (Barnim) wieder fahren und perspektivisch mal bis zum Bahnhof Gesundbrunnen ausgebaut werden.

Von Jeannette Hix

MAZ

Mehr aus Mühlenbecker Land

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken