Nach langjährigem Verfall und mehreren Fehlversuchen sollen das Schloss und die Parkanlage von Dammsmühle in den nächsten Jahren von einem neuen Investor behutsam wiederhergestellt und zu einem gastronomischen und touristischen Höhepunkt entwickelt werden. So reagierten die Einwohner in einer Bürgerversammlung.
Schönwalde/Mühlenbeck.Das Schloss und die Parkanlage von Dammsmühle sollen in den nächsten Jahren behutsam wiederhergestellt und zu einem gastronomischen und touristischen Höhepunkt entwickelt werden. Das diesbezügliche Projekt stellten der Investor Roland Mary, der Landschaftsarchitekt Stefan Pulkenat und der Architekt Wolfgang Keilholz am Dienstagabend während einer Bürgerinformation in der Schönwalder Sporthalle vor. Das Wiederherstellen des Dankmals sowie das Einbetten des Anwesens in die Natur stünden bei dem Vorhaben im Vordergrund. Die Sanierungsarbeiten am Schlosses haben bereits begonnen. Von der insgesamt geplanten Investitionssumme von knapp 40 Millionen Euro sei bereits rund ein Viertel in das Anwesen geflossen, sagte der Investor.
Es sollen ein 80-Zimmer-Hotel im ländlichen Stil sowie einige kleine Hütten entstehen – insgesamt rund 280 Betten. Zur Anlage sollen eine moderne Wellnessoase und ein Kino gehören. Außerdem sollen nach dem Willen des Berliner Promi-Gastronoms Roland Mary, der unter anderem das Restaurant „Borchardt“ am Gendarmenmarkt betreibt, in Schönwalde zwei Restaurants und eine Bibliothek entstehen. „Was hier auf den Teller kommt, stammt aus der Region und von benachbarten Bauernhöfen, Bäckereien und metzgern“, versichert Mary. Morgens werde die frische Milch vom Nachbarhof vor der Tür des Gastes stehen.