E-Paper
Oranienburg

Oranienburg wächst: bald mehr als 45.000 Einwohner

Der Festumzug zur 800-Jahr-Feier von Oranienburg im Sommer 2016 lockte tausende Menschen auf die Straße. Das Fest vermittelte einen kleinen Eindruck, wie viel Einwohner die Stadt und ihre acht Ortsteilen haben.

Der Festumzug zur 800-Jahr-Feier von Oranienburg im Sommer 2016 lockte tausende Menschen auf die Straße. Das Fest vermittelte einen kleinen Eindruck, wie viel Einwohner die Stadt und ihre acht Ortsteilen haben.

Oranienburg. In Oranienburg scheint die Einwohnermarke von 45.000 Menschen bald geknackt zu werden. „Heute morgen um 10.15 Uhr waren es genau 44.906 Menschen, die ihren Hauptwohnsitz in Oranienburg haben“, sagte Christina Paetke, die Leiterin des Bürgeramtes am Donnerstag. Die Zahlen schwanken allerdings fast stündlich. Je nachdem, wie viele Leute sich im Bürgeramt anmelden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein Blick auf die Einwohnerzahlen Ende 2017 und Ende 2016 (siehe Infokasten), die im Bürgeramt vorliegen, macht deutlich, dass in der Kernstadt ein deutlicher Zuzug zu verzeichnen ist. In den Ortsteilen sieht es zum Teil anders aus. Ein spezieller Fall ist der Ortsteil Lehnitz, in den auch immer mehr Menschen ziehen wollen, obwohl die Zahlen dort rückläufig sind. Das liegt aber darin begründet, dass in Lehnitz mehrere Asylbewerberunterkünfte stehen, deren Bewohnerzahl sich häufiger ändert. So sind die stark rückläufigen Zahlen in Lehnitz zu erklären.

Oranienburg erreicht überdurchschnittliche Wachstumswerte

Die Entwicklung der Einwohnerzahlen in Oranienburg geht einher mit der wirtschaftliche Entwicklung und auch dem Wohnungsbau. Oranienburg erreiche überdurchschnittliche Wachstumswerte und erfreue sich als Ort zum Wohnen, Leben und Arbeiten ungebremster Beliebtheit, ist das Signal aus der Stadtverwaltung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Bernauer Straße ist die einzige Einkaufsstraße im Zentrum

Die Bernauer Straße ist die einzige Einkaufsstraße im Zentrum.

Die positive Bevölkerungsentwicklung in Oranienburg ist in erster Linie auf den Zuzug von Menschen aus Berlin und dem Landkreis Oberhavel zurückzuführen. 44.814 Menschen lebten Ende 2017 in Oranienburg. Am 31. Dezember 2013 waren es noch 42.727.

Auch weiterhin ist von einer stetig wachsenden Bevölkerung auszugehen, meint Stadtsprecherin Susanne Zamecki. „Derzeit wird prognostiziert, dass die Stadt Oranienburg im Jahr 2030 rund 50.900 Einwohner haben wird.“

Oranienburg ist besonders bei jungen Menschen beliebt

Seit 2012 sind ein Anstieg des Zuzugs von 30- bis 55-Jährigen sowie ein positiver Saldo auch bei den unter 18-Jährigen zu verzeichnen. Bei der ersten Altersgruppe handelt es sich in erster Linie um ehemalige Berliner, die nach Oranienburg gezogen sind, um eine Familie zu gründen oder ein Haus zu erwerben. es sind also hauptsächlich junge Familien, die der Großstadt den Rücken kehren. Die wachsende Zahl von neuen Ein- und Zweifamilienhäusern passt gut in dieses Bild.

„Bei den 18- bis 25-Jährigen zeigt sich, dass diese erfreulicherweise immer seltener abwandern“, meint die Stadtsprecherin. Dies läge wahrscheinlich an der guten sozialen Infrastruktur, der günstigen Verkehrsanbindung Oranienburgs aber auch an einer Verbesserung der Jobperspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten sowie an den gestiegenen Mieten in Berlin, die Studierende aus Oranienburg dazu bewegen, nicht dorthin zu ziehen, sondern eher zu pendeln. Außerdem könne bei den über 55-Jährigen seit 2012 zwar ein leicht rückläufiges, aber dennoch positives Zuwanderungs-Plus beobachtet werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Entwicklung der Einwohnerzahlen

Die Einwohnerentwicklung in der Kernstadt Oranienburg hat 2017 (Stand 31. Dezember) gegenüber 2016 hat einen Aufwärtstrend erfahren.

In den einzelnen Ortsteilen ist die Einwohnerentwicklung nicht durchgängig positiv. Es gibt Orteile, da ist sie leicht rückläufig.

Dies spiegelt sich auch in den Gesamteinwohnerzahlen wieder.

Insgesamt lebten am 31. Dezember 2017 in der gesamten Stadt 44 814 Menschen. Im Jahr 2016 waren es insgesamt 44 928. Die Einwohnerzahlen am Ende der beiden Jahre sehen im Einzelnen so aus:

Oranienburg-Kernstadt: 29 487 (2017), 29 336 (2016)

Friedrichsthal: 2092 (2017), 2087 (2016)

Germendorf: 1878 (2017), 1879 (2016)

Lehnitz: 3340 (2017), 3659 (2016)

Malz: 561 (2017), 570 (2016)

Sachsenhausen: 2965 (2017), 2999 (2016)

Schmachtenhagen: 2506 (2017), 2443 (2016)

Wensickendorf: 1026 (2017), 987 (2016)

Zehlendorf: 959 (2017), 968 (2016)

Die Entwicklung der Geburtenzahl zeigt, dass nach wie vor im Verhältnis zu den Sterbefällen weniger Kinder in Oranienburg geboren werden. Die Anzahl der Kinder wird jedoch durch die gegenwärtige Zuzugsentwicklung ausgeglichen. Denn oft sind es in der Tat Familien mit Kindern, die im Speckgürtel der Hauptstadt und damit mehr im Grünen wohnen wollen. Ende 2016 lebten in Oranienburg und den Ortsteilen insgesamt 4934 Kinder im Alter bis zu zwölf Jahren. „Bis 2028 wird von einer Zunahme von Schulkindern im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren von derzeit 2458 auf 3167 ausgegangen“, gibt Susanne Zamecki bekannt. Dies sei wiederum vor allem auf den Zuzug von Familien mit Kindern zurückzuführen. „Mit einem ambitionierten Schul- und Kitabauprogramm unternimmt die Stadt große Anstrengungen, den daraus wachsenden Bedarf zu decken“, so die Stadtsprecherin. Gerade wird in Schmachtenhagen eine neue Kita gebaut. Ein Schulneubau wird in Friedrichsthal entstehen. Und für ein weiteres Schul- und Kitaneubauprojekt an der Rungestraße wird gerade der Weg geebnet.

Von Andrea Kathert

MAZ

Mehr aus Oberhavel

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken