Jubiläumswoche: 25 Jahre Kino in Oranienburg - Welcher Film ist der beliebteste?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OV4VZ62KXJA7RMZDNW6VJJ7MVU.jpg)
Die unendliche Geschichte aus dem Jahre 1984.
© Quelle: Foto: Verleih
Oranienburg. In diesem Jahr feiert der Kinopalast in Oranienburg sein 25 jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltet die Cinemotion als Betreiber eine Jubiläumswoche vom 22. bis. 29. April.
Im Rahmen dieser Jubiläumswoche wird die MAZ in Zusammenarbeit mit der Cinemotion einen Wunschfilm präsentieren, den sich die Leser per Voting selbst auswählen können. „Honig im Kopf“ und „König der Löwen“ gehören zu den erfolgreichsten Filme der vergangenen 25 Jahre in Oranienburg. Hinzu kommt noch ein Klassiker von 1984: „Die unendliche Geschichte“.
MAZ-Leser wählen ihren Wunschfilm
Bis zum 12. April können nun die Leserinnen und Leser entscheiden, welchen Film Sie gerne sehen möchten. Dieser wird dann am 25. April um 17 Uhr im Kino Oranienburg zu einem Sonderpreis von sechs Euro gezeigt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VGAQS7LPRBBZ3BDTO3UJ7TN5QE.jpg)
König der Löwen
© Quelle: CineMotion
„König der Löwen“ (Neufassung von 2019): In den unendlichen Weiten Afrikas wird ein künftiger König geboren: Simba, das lebhafte Löwenjunge, vergöttert seinen Vater, König Mufasa, und kann es kaum erwarten, selbst König zu werden. Doch sein Onkel Scar hegt eigene Pläne, den Thron zu besteigen, und zwingt Simba, das Königreich zu verlassen und ins Exil zu gehen. Mit Hilfe eines ausgelassenen Erdmännchens namens Timon und seines warmherzigen Freundes, des Warzenschweins Pumbaa, lernt Simba erwachsen zu werden, die Verantwortung anzunehmen und in das Land seines Vaters zurückzukehren, um seinen Platz auf dem Königsfelsen einzufordern.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QDVNQYV2IZE7DCOXEPUHW7LVOQ.jpg)
Honig im Kopf
© Quelle: CineMotion
„Honig im Kopf“ (2014): Besorgt verfolgt die Familie von Niko mit, wie sein an Alzheimer erkrankter Papa Amandus mehr und mehr seine Erinnerung verliert. Einzig ein Venedigaufenthalt vor einigen Jahrzehnten, bei dem er seine Frau kennengelernt hatte, bleibt dem ehemaligen Tierarzt stets lebendig im Gedächtnis. Weil sie fürchtet, ihr Großvater könne ins Pflegeheim abgeschoben werden, büchst die elfjährige Tilda mit Amandus aus und macht sich auf den Weg nach Venedig. Die Eltern heften sich an ihre Fersen und erleben selbst ein Abenteuer.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/S6Z7J5CYURGA7KB6MCI6Y6ZIZU.jpg)
Die Unendliche Geschichte
© Quelle: CineMotion
„Die unendliche Geschichte“ (1984): Das Zauberland „Fantasien“ ist aus den Träumen und Märchen der Menschen geschaffen. Doch dieses Traumland wird vom „Nichts“ - der zunehmenden Verarmung der menschlichen Fantasie und der wachsenden Hoffnungslosigkeit - bedroht. Nur einer kann die Gefährdung stoppen: der kleine Bastian. Als der Junge in der unendlichen Geschichte von diesem Land liest, beschließt er, „Fantasien“ mit seiner Fantasie zu retten.
MAZ