Monitore und Laptops hat David Altmann, Standortleiter von Alstom in Hennigsdorf, am Donnerstag stellvertretend an den Oranienburger Henning Schluss übergeben. Die Technik wird nun wieder aufbereitet und dann Schülern zur Verfügung gestellt.
Oranienburg/Hennigsdorf. Ein Auto vollgepackt mit Kisten fuhr am Donnerstagvormittag auf das Gelände der Musikschule Klang-Farbe Orange in Oranienburg. Darin: David Altmann, Standortleiter von Alstom in Hennigsdorf und Unternehmenssprecherin Katrin Fitschen. Sie übergaben insgesamt zehn Monitore und fünf Laptops an den Oranienburger Henning Schluß, der zu Beginn dieses Jahres eine Initiative ins Leben rief, bei der Schüler mit Computern oder mobilen Endgeräten versorgt werden sollen.
Die Geräte werden gespendet und durch ein immer größer werdendes Team aufbereitet – mittlerweile sind neben dem Kreisjugendring auch weitere Privatpersonen dabei. „Wir haben in einem betrieblichen Gespräch die Information über die Initiative bekommen“, berichtet David Altmann. Seine Frau, so erzählt er, sei ebenfalls Lehrerin, so dass ihm das Problem durchaus bekannt sei. Schnell war ein Newsletter mit der Bitte um Unterstützung an die Belegschaft geschickt. Fünf Laptops wurden so gespendet, die Monitore stammen aus dem Bestand der Firma.