Spannung in der Oranienburger Stadtbibliothek: Acht Autoren lesen an einem Abend
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A3KKIHAXZ57TMKTTIOZ6E73R7Q.jpg)
Anastasia Czepf liest aus „Die Prophezeiung vom Silbernen Menschenkind: Norma und ihre fabelhaften Katzen.“
© Quelle: privat
Oranienburg. Explosiv und fantastisch geht es am Donnerstag, 23. Februar, in der Oranienburgs Stadtbibliothek zu: Acht, größtenteils unabhängige Autorinnen aus der Region, lesen aus ihren Romanen. "Es ist uns ein großes Vergnügen, diese Lesung präsentieren zu dürfen. Uns erwartet ein kurzweiliger Abend, der uns in fantastische, utopische und auch erschreckende reale Welten entführt", sagt Daniel Fehlauer, Leiter der Stadtbibliothek.
Das Konzept des Leseabends setzt auf Vielfältigkeit: Acht Autorinnen und Autoren aus Brandenburg, Berlin und Leipzig lesen abwechselnd für jeweils 15 Minuten aus ihren aktuellen Werken. Diese umspannen die unterschiedlichsten Genres – von Fantasy über Gegenwartsliteratur bis hin zu Science-Fiction, Thriller und Dystopie. „Mit Sicherheit ist für jeden Lesegeschmack etwas Spannendes dabei“, verspricht Daniel Fehlauer.
Die Autorinnen und Autoren und ihre Romane im Einzelnen:
Anastasia Czepf – Die Prophezeiung vom Silbernen Menschenkind: Norma und ihre fabelhaften Katzen (Urban Fantasy)
Julian Schulze – Lost Paradise Chroniken: Chaos (Science Fiction)
Diana Lehmann – Berlin.Plattenbau (Sozialkritische Gegenwartsliteratur)
Annemarie Bruhns – Zwischen Scherben (Gegenwartsliteratur)
Franziska Szmania – FLORA: Jagd durch den weißen Regenwald (Dystopie)
S. H. RAVEN – Crys Tale of Ice, the Moon and a Shadow (Dystopische Fantasy-Romance)
Kat van Arbour – Geschmack der Täuschung (Thriller)
Solveig Klaus – Kommissar Kurtz (Spannungsliteratur)
Die Lesung beginnt um 18 Uhr und endet um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter 03301/6 00 86 60 oder stadtbibliothek@oranienburg.de.
Von MAZonline