Pünktlich zum neuen Jahr hat der „Verstehbahnhof“ in Fürstenberg/Havel ein nigelnagelneues Produktionsstudio. Lehrer können ab sofort von dort aus live und digital unterrichten. Möglich macht das auch die technikbegeisterte Sophie Groß. Die 17-Jährige unterstützt die Einrichtung als Bundesfreiwillige.
Fürstenberg. Berge voller Schnee stehen im Klassenzimmer des Fürstenberger „Verstehbahnhofs“. Meterhoch liegen die weißen Eiskristalle, es muss kalt sein. Dort platziert sich eine Frau mit einem Stuhl direkt vor den Bergen, schlägt ein Buch auf und beginnt mit warmer und herzlicher Stimme daraus zu lesen. Ihren jungen Schülern aus der zweiten Klasse liest sie die Geschichte von Frau Holle vor. Doch die Lehrerin ist nicht wirklich in einem Gebiet voller Schneeberge und eisiger Kälte. Sie sitzt im „digitalem Klassenzimmer“ des Verstehbahnhofs vor einem Greenscreen. Und Sophia Groß hat die Schneelandschaft digital hinter sie projiziert.
In dem Produktionsstudio der ehemaligen Bahnhofswarthalle in Fürstenberg kennt Sophie Groß alle wirren Knöpfe, die vielen Kabel und jede Technik, die es im Verstehbahnhof gibt. Dort macht die 17-Jährige seit Anfang Dezember ihren Bundesfreiwilligendienst und ist für die gesamte Technik verantwortlich. Um visuell zu arbeiten, kann sie die vier Kameras bedienen, mit den Mikrofonen sorgt Groß für einen guten Ton und auch am Computer ist sie fit. Vor allem liebe sie es, die Videos, welche per Stream, oft auch per Livestream, in dem Produktionsstudio aufgenommen werden, im Nachhinein zusammenzu- schneiden.