Eine Göttin zu Gast in Velten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YE6O74NRDK33OWYA26KYASWNUM.jpg)
Ute Safrin (l.) und Veranstalterin Imke Küster mit Figuren der Göttin Pomona.
© Quelle: Foto: Marco Paetzel
Velten. Eine römische Göttin steht splitterfasernackt auf dem Gelände des Gärtnerhofes in Velten. Pomona, die Gottheit der Baumfrüchte, hat es der Bildhauerin Ute Safrin angetan. Gleich achtmal hat sie Pomona aus Ton gefertigt, in allen möglichen Körperformen. Die Skulpturen sind beim Keramikfrühling zu sehen, der am Sonnabend und Sonntag, 21. und 22. April, zwischen 10 und 17 Uhr stattfindet. Zum 7. Mal laden der Gärtnerhof Velten, die Töpferei Malenz und die Veltener Museen Velten zu der Veranstaltung ein. Sieben Keramik-Künstler werden in diesem Jahr ihre Werke ausstellen: Tatjana Kießig, Anke Roschka, Barbara Hertwig, Volker Bauer, Ute Safrin, Hilda Gertrudis Bettinelli und Regina Müller-Huschke. Es gibt Ausstellungen, Führungen und Mitmach-Aktionen für Kinder und Erwachsene.
Zum zweiten Mal unterstützt die Stadt die Veranstaltung, 1000 Euro stellt sie zur Verfügung. Die drei Standorte können zu Fuß, mit dem Rad oder mit zwei Pferdestärken per Kremser erreicht werden. „Es wäre schön, wenn die Gäste mit dem Fahrrad kommen würden, da die Parkplätze begrenzt sind“, erklärt Veranstalter Volker Gnadt. Er rechnet damit, dass die Veranstaltung bei gutem Wetter bis zu 1000 Gäste anlocken kann.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GJGWYHJMEXGLAEXYCZL3X4SG7U.jpg)
Auch Porzellankünstlerin Barbara Hertwig stellt ihre Stücke in Velten aus.
© Quelle: Marco Paetzel
Der Kremser-Shuttle startet jeweils an beiden Tagen um 11 und 14 Uhr bei den Museen Velten, Wilhelmstraße 32. Der Vorverkauf ist bereits gestartet, Tickets kosten fünf Euro, für Kinder zwei Euro. Anmeldungen sind im Museum unter der Telefonnummer 03304 / 3 17 60 möglich.
Von Marco Paetzel
MAZ