Velten

Kulturelle Ikone – Velten hat nun mit dem Kachelofen ein bundesweites Kulturerbe

Die Veltener Ofen- und Keramiksammlungen ist bundesweit etwas ganz Besonderes.

Die Veltener Ofen- und Keramiksammlungen ist bundesweit etwas ganz Besonderes.

Velten. Der traditionelle, handwerkliche Kachelofenbau in Velten hat ab sofort einen Eintrag im bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. In der Sitzung der Kulturministerkonferenz der Länder ist es heute auf Empfehlung des unabhängigen Fachkomitees für Immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO-Kommission zusammen mit der Bewerbung „Bau und Nutzung des Spreewaldkahns“ aufgenommen worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Darüber hat Kulturministerin Manja Schüle (SPD) heute informiert. Damit kommen zwei von 13 neuen Einträgen in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aus dem Land Brandenburg und eines sogar aus Oberhavel.

Bemerkenswert sind die Maßnahmen zur Erhaltung der Veltener Kulturform

Die Bewerbung „Netzwerk Kachelofenbau – Traditioneller, handwerklicher Kachelofenbau“ wurde vom Förderverein Ofen- und Keramikmuseum Velten und dem Verein 850 Grad – handwerklicher Grundofen eingereicht. Im Zentrum steht der Kachelofenbau, von der Kachelherstellung in Velten bis hin zum Setzen traditioneller Öfen. Bemerkenswert sind die Maßnahmen zur Erhaltung der Kulturform, die durch ein vitales Netzwerk aus Museum, Ofensetzern und Produzenten intensiven Austausch möglich machen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Ich freue mich, dass Brandenburg nun mit zwei weiteren Traditionen nicht nur das ‘Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes‘ bereichert, sondern mit seinen Traditionen vor allem bundesweit sichtbarer wird“, sagt Kulturministerin Manja Schüle. Das vielfältige immaterielle Kulturerbe ist Ausdruck von Kreativität und Traditionen und steht für die kulturelle Identität unseres Landes. Und – in diesen Zeiten besonders wichtig: Es bringt Menschen zusammen und schafft Gemeinschaft.“

Überliefertes Wissen und Können aus dem Lebensalltag der Veltener

Das immaterielle Kulturerbe repräsentiert lebendige Alltagskultur, die über Generationen weitergegeben wird. Dazu zählen Tanz, Theater, Musik, mündliche Überlieferungen, Bräuche und Feste, Naturheilkunde und Handwerkstechniken – überliefertes Wissen und Können, die im Lebensalltag der Menschen verwurzelt sind und das Zusammenleben prägen.

MAZ

Mehr aus Velten

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken