Vor 100 Jahren wurde die Gesellschaft für elektrische Isolierungen Zehdenick gegründet. Nachfolge-Unternehmen wie die „IKA“ wuchsen auf knapp 2000 Mitarbeiter an. Der Industriestandort existiert immer noch – an derselben Stelle.
Zehdenick. Das haben sich die Herren Dettmer, Bentsch und Gomolka wohl nicht träumen lassen, dass ihre Idee auch noch 100 Jahre später weiterlebt. Als sie 1921, drei Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges und immer noch in unruhigen Zeiten, die Käppelsche Pantinenfabrik in Zehdenick kauften, um eine neue Firma aufzubauen, war dies der Beginn einer unternehmerischen Erfolgsgeschichte: die Gründung der „Gesellschaft für elektrische Isolierungen GmbH Zehdenick/Mark“. Isoliermaterial war wegen der sich entwickelnden Elektrizität gefragt. Heute bewegt sich die Firma Diehl Advanced Mobility GmbH auf den Spuren des Gründer-Trios. Die Zeit zwischen dem Damals und Jetzt ist gefüllt mit Innovationen, Investitionen, Rückschlägen, Schicksalen, Belegschaftsreduzierung, Einstellungswellen, Produktveränderungen, Insolvenzen und Eigentümerwechseln. Sogar mehrere Gesellschaftssysteme überstand das Unternehmen (auch wenn rein rechtlich nicht von ein und derselben Firma gesprochen werden kann).
Wochenlohn betrug 25 bis 30 Mark