Schülerinnen und Schüler der Zehdenicker Exin-Oberschule und zahlreiche Ausbildungsbetriebe der Region kommen am 16. November im Schulgebäude zusammen. Dort wollen Handwerker, Händler, Dienstleistungsanbieter und Gewerbetreibende der Region den Mädchen und Jungen Ausbildungsplätze schmackhaft machen.
Zehdenick.„In der siebten Klasse wissen viele Schülerinnen und Schüler noch nicht, was sie mal werden wollen“, sagt Ragnar Krauß. „Aber bis zur neunten beziehungsweise zehnten Klasse“, so der Schulleiter der Exin-Oberschule in Zehdenick, „sollte sich ein Berufswunsch herausgebildet haben.“ Dabei helfe die Schule natürlich und unterstütze die Mädchen und Jungen bei dieser wichtigen Entscheidung. Das Profilmerkmal der Exin-Oberschule ist die Berufsorientierung der Schüler. In der Bildungseinrichtung gibt es diesbezüglich eine Vielzahl von Angeboten. Diese reichen von der Berufsorientierungsfahrt bis hin zur Potenzialanalyse in der Klasse 7, der Werkstatttage und der Betriebserkundung in Klasse 8, dem Praxislernen in Klasse 9 und dem Schülerpraktikum sowie der Lehrstellenbörse in Klasse 10. Für diese umfangreiche Palette von Angeboten ist die Exin-Oberschule bereits mehrfach mit dem Qualitätssiegel „Schule mit hervorragender Berufsorientierung“ ausgezeichnet worden und gehört zu den führenden Schulen im Land Brandenburg.
WAT-Lehrer Mike Kirsch, der gelernter Kfz-Mechatroniker ist, steht den Schülern während des Unterrichts jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
© Quelle: Bert Wittke