Tipps für das Wochenende in Ostprignitz-Ruppin und Prignitz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NLBZPU44Y5D37G5RESHJVV2BSU.jpg)
In Schilde kommen Mittelalterfans am Pfingstwochenende auf ihre Kosten beim Wikingermarkt.
© Quelle: Jens Wegner
Das Wochenendprogramm zeigt sich hier auf einen Blick. Die Orte sind alphabetisch aufgeführt. Bitte prüfen Sie beim Veranstalter, ob sich Änderungen ergeben haben.
Freitag, der 26. Mai
Jabel – Im Ausflugslokal „Grüne Oase“ in Jabel bringt Peer Orxon ab 18 Uhr bei einem Open-Air-Konzert eine Mischung aus Rocksongs, Bluesspecials und eigene Stücke zu Gehör. Ein besonderes Highlight sind die zum Einsatz kommenden Spezialinstrumente aus eigener Werkstatt.
Meyenburg – Der Imkerverein Meyenburg 1905 lädt alle ImkerInnen, Bienenfreunde und Interessierte zum Imkerstammtisch ein. Ab 19 Uhr geht es im Eisenbahnromantik-Hotel in Meyenburg um das Thema „Schwärmerei der Bienen – Warum ist die Schwarmvorwegnahme und Schwarmverhinderung für unsere Bienen so wichtig“. Anmeldung per Mail an imkerverein-meyenburg@web.de oder über WhatsApp 0152/24733736.
Neuruppin – Zirkus Barlay gastiert mit Luftdarbietungen, Pferdedressuren, Jonglage, Hula-Hoop-Show und dem fliegenden Trapez aus der Ukraine in Neuruppin. Vorstellungen gibt es am Bütower Weg am Freitag um 16 Uhr (Erwachsene zahlen Kinderpreise), Sonnabend um 15 und 18 Uhr (Happy-Kids-Day) und am Sonntag um 15 Uhr (Papatag).
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/US6REGHVKNEDZLOWBUUBENVE5A.jpg)
Luftdarbietungen zeigt Zirkus Barlay von Freitag bis Sonntag in Neuruppin.
© Quelle: Circus Barlay
Neuruppin – Das Festival der Reiseliteratur „Neben der Spur“ beginnt mit einer Lesung um 19.30 Uhr im Alten Gymnasium in Neuruppin. Jochen Schmidt, Übersetzer und Autor, liest aus seinem Roman „Phlox“, Andreas Knaesche vom RBB moderiert den Abend.
Pritzwalk – im Vorfeld der Pritzwalker Festtage veranstaltet die Schützengilde Pritzwalk am Freitag von 15 bis 18 Uhr und am Sonnabend von 9 bis 11 Uhr ein Bürgerkönigsschießen. Wettkampfort ist die Schießanlage der Schützengilde, Sommersberg (B 103).
Rheinsberg – Am Freitag ab 18 Uhr bis Sonnabend ab 14 Uhr präsentieren sich beim zweitägigen Fest der Amateurmusik regionale Ensembles und Chöre unterschiedlicher Stilrichtungen auf der Bühne des Schlosstheaters Rheinsberg.
Rheinsberg – Heinrich Heines „Deutschland. Ein Wintermärchen“ ist ab 19.30 Uhr in der Musikbrennerei Rheinsberg zu hören. Hans-Karsten Raecke rezitiert, singt und spielt auf seinem klangerweiterten Flügel. Platzreservierung unter Telefon 033931/808901 oder per E-Mail an info@hkr-stiftungneuemusik.de.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CRSZXXVI2BFPBDKSHNOVJX5DPE.jpg)
Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen“ – von und mit Hans-Karsten Raecke am Freitag in Rheinsberg.
© Quelle: Jürgen Rammelt
Schönberg – Die Mustang-Ranch in Schönberg bei Lindow öffnet seine Tore am Wochenende für Catalan-Fans. Los geht es mit der Catalan-Night um 20 Uhr, am Sonnabend gibt es Workshops ab 11 Uhr und eine Catalan-Party mit der Band Fancy Country ab 20 Uhr, am Sonntag beginnt um 11 Uhr der Catalan-Day, am Montag wird zum Ausklang von 11 bis 14 Uhr getanzt.
Wittenberge – Ehrenamtliche bieten bei einer Sprachsafari allen, die Deutsch nicht als Muttersprache haben, das Erlernen der deutschen Sprache beim gemeinsamen Sprechen in kleiner Runde an. Die Sprachsafari findet von 16 bis 18 Uhr im Stadtsalon Safari in Wittenberge, Bismarckplatz 6, statt.
Wittenberge – „Easy Friday“ heißt es von 19 bis 23 Uhr im Stadtsalon Safari in Wittenberge, Bismarckplatz 6. Wer Lust auf einen gemütlichen Abend zum Ende der Arbeitswoche hat, ist herzlich willkommen.
Wittstock – Zur Festwoche 775 Jahre Stadtrecht Wittstock gibt es ab 18 Uhr Musik und Tanz auf dem Marktplatz. Valeska Rein von Park Studios zeigt mit ihrer Teenie-Gruppe eine Tanzperformance. Sänger Norman Beuß sorgt auf der Bühne für die musikalische Unterhaltung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P6VO74FJCVGQ7CXNMTU74PW7ZE.jpg)
Valeska Rein (kniend) und ihre Teenie-Gruppe zeigen am Freitag Tanz und Akrobatik auf dem Wittstocker Markt.
© Quelle: Christian Bark
Sonnabend, der 27. Mai
Alt Krüssow – Das angekündigte Konzert mit dem Panflötisten Edward Simoni in der Wallfahrtskirche in Alt Krüssow wurde kurzfristig abgesagt.
Bartschendorf – Familie Jochems öffnet ihren japanischen Garten in Bartschendorf am Fliederweg am Sonnabend, Sonntag und Montag jeweils von 13.30 bis 17.30 Uhr für Besucher.
Falkenhagen – Die Freiwillige Feuerwehr Falkenhagen feiert 110-jähriges Bestehen von 14 bis 17 Uhr mit einem Tag der offenen Tür. Ab 19 Uhr ist Tanz in der Festscheune.
Hohenofen – Zu Schnupper-Yoga, Mini-Pflanzenmarkt, Theater „Aqua Viva“ und Open-Air-Kino lädt ab 12 Uhr die Papierfabrik Hohenofen unter dem Motto „Frühlingsfabrik“ ein.
Lenzen – Der Musiker Matthias Jechlitschka singt Lieder der 1920er Jahre im Lunkini-Garten in Lenzen. Das Freilichtkonzert beginnt um 19.30 Uhr.
Neuruppin – Zirkus Barlay gibt Vorstellungen am Bütower Weg in Neuruppin um 15 Uhr und um 18 Uhr (Happy-Kids-Day) – siehe Freitag.
Neuruppin – Das 10. Fontane-Lyrik-Projekt zu Pfingsten werden die Schauspieler Luise Wolfram, Götz Schubert und Timur Işık ab 17 Uhr in der Neuruppiner Kulturkirche gestalten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J4JWDBNPF5A67OZMX66D23ZCIE.jpg)
Die Schauspielerin Luise Wolfram ist am Sonnabend in Neuruppin zu Gast.
© Quelle: Nils Schwarz
Neuruppin – Festival der Reiseliteratur „Neben der Spur“: Susanne Gregor liest ab 19.30 Uhr im Alten Gymnasium in Neuruppin aus ihrem Buch „Wir werden fliegen“. Der Übersetzer Bernhard Robben führt durch den Abend.
Pritzwalk – Bürgerkönigsschießen von 9 bis 11 Uhr auf der Schießanlage der Schützengilde Pritzwalk – siehe Freitag.
Rheinsberg – Ein Konzert mit zwei klangerweiterten Flügeln, drei Pianisten, zwei Stimmen und einem Stummfilm mit Liedern von Bertold Brecht und Hanns Eisler beginnt um 19.30 Uhr in der Musikbrennerei Rheinsberg. Reservierung unter 033931/808901 oder per E-Mail an info@hkr-stiftungneuemusik.de
Rheinsberg – Beim „Folk-Fest“ in Rheinsberg in der Remise am Schloss treten ab 19 Uhr vier Musikformationen auf – die Gruppe „Vindspel“ mit skandinavischen Liedern, die Band „Quietschfidel“ mit fröhlicher Tanzmusik, die Nachwuchsband „Happy Blues Band“ und die Gruppe „Eisenbahn Wittstock“. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UB2MQKZCXFDG7GLBZOTKSSRUWA.jpg)
Die Gruppe „Eisenbahn Wittstock“ tritt am Sonnabend in Rheinsberg auf.
© Quelle: Christian Bark
Rühstädt – Zu einer Familienaktion lädt der Naturschutzbund Rühstädt ein. Von 18 bis 21 Uhr wird mit einer Expertin die Streuobstwiese erkundet. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
Schilde – Die Wikinger werden am Pfingstwochenende auf dem Gelände der Kulturscheune Schilde aufschlagen und mit Handel, Handwerk, Kampf und Musik das Mittelalter erlebbar machen. Der Wikingermarkt bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie und ist am Sonnabend und Sonntag von 11 bis 21 Uhr, am Montag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. (Foto oben)
Schmolde – Der Paeonienhof in Schmolde, Dorfstraße 38, eröffnet seine Pfingstrosensaison mit einem Iris- und Pfingstrosenfest am Sonnabend, Sonntag und Montag von 15 bis 19 Uhr.
Wittenberge – Eine einstündige Stadtrundfahrt durch Wittenberge mit dem Oldiebus „Fridolin“ startet um 11 Uhr an der Touristinformation (nach Anmeldung). Ebenfalls um 11 Uhr beginnt an der Touristinformation ein geführter Stadtrundgang zur Wittenberger Industriekultur.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T6C6PMS37ZEZHJURNLLLCPC2GM.jpg)
Der Oldiebus "Fridolin" lädt am Pfingstsonnabend zur Stadtrundfahrt in Wittenberge ein
© Quelle: Gerhard Baack
Wittenberge – Zur Sound-Safari mit DJ Cherie Anarchie wird um 20 Uhr in den Wittenberger Stadtsalon Safari am Bismarckplatz 6 eingeladen.
Wittstock – Zum Schauspiel „Der Bischof kommt!“ putzen sich die Wittstocker heraus und feiern sich und ihre Stadt zum 775-jährigen Bestehen in historischen Kostümen. Über 30 Vereine, Kreative und Bürger stellen sich vor. Beginn ist um 13 Uhr mit dem feierlichen Einzug des Bischofs auf dem Marktplatz.
Wusterhausen – Zum Tanzen ohne Tanzpartner lädt der Fit-Club in Wusterhausen an der Seestraße 42 ein. Von 9.30 bis 10.30 Uhr werden kleine Choreografien (Discofox, Salsa, Mambo, Jazz) in der Gruppe mit viel Spaß getanzt. Weitere Infos unter Telefon 0152/21606194.
Wustrau – Am Deutschen Mühlentag kann man auf dem Mühlenhof in Wustrau am Sonnabend und Sonntag von 9 bis 17 Uhr bei Kaffee und frisch gebackenem Brot und Kuchen verweilen.
Zaatzke – Mit einem Volleyballturnier auf der Beachanlage startet um 9Uhr das Bürgersportfest in Zaatzke. Auf dem Programm stehen Fußballspiele und Torwandschießen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
Zechow – Das Schleppertreffen in Zechow findet ab 10 Uhr auf der Festwiese am Gemeindehaus statt. Alte Landmaschinen und Traktoren sind beim Frühschoppen zu bestaunen. Es gibt Leckeres aus der Feldküche und Frischgebackenes aus dem Holzbackofen. Eine Ausfahrt startet um 14.30 Uhr. Eine Hüpfburg steht bereit, eine Party steigt um 19 Uhr.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DKQCEOD2FZEKXHHJRGLOHFCMIU.jpg)
Das Traktortreffen in Zechow findet am Pfingstsonnabend statt.
© Quelle: Peter Lenz
Pfingstsonntag, der 28. Mai
Bartschendorf – Familie Jochems öffnet ihren japanischen Garten in Bartschendorf am Fliederweg von 13.30 bis 17.30 Uhr für Besucher. Ab 15 Uhr spielt das Trio „Mitsune“.
Blesendorf – Ein Frühschoppen mit den Wariner Blasmusikanten beginnt um 11 Uhr am Bürgerzentrum in Blesendorf. Für die Besucher gibt es Wildschwein aus dem Backofen, Bratwurst, Pommes und Getränke. Die Kinder können auf der Springburg toben.
Gadow – Der Schützenverein in Gadow veranstaltet sein Schützenfest ab 10 Uhr auf dem Schießplatz. Schießübungen, Kinderbelustigung, Blasorchester, Speisen, Getränke und Wettkämpfe gehören zum Programm.
Meyenburg – Das Modemuseum im Schloss Meyenburg lädt zur Sonderführung mit der Gründerin des Modemuseums, Josefine Edle von Krepl, von 11 bis 13 Uhr ein.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O4GTWCYRBVEUBOYYQG2XADUG6Y.jpg)
Sonderführung mit Josefine Edle von Krepl am Pfingstsonntag im Modemuseum Meyenburg.
© Quelle: Modemuseum
Neuruppin – Ein Fontane-Ausflug führt in die kleinen Orte Gottberg und Kränzlin mit dem Bus von 10 bis 15 Uhr. In beiden Orten sind Fontanes Originaltext und allerlei Dorf- und Kirchengeschichten zu hören. In Gottberg erklingt die Orgel, in Kränzlin führt Sven Tiede durch die historische Motormühle. Im Garten gibt es ein Mittagsimbiss. Der Verleger und Historiker Günter Rieger begleitet die Tour. (Lesen Sie auch hier!)
Neuruppin – Zirkus Barlay gibt eine Vorstellung am Bütower Weg in Neuruppin um 15 Uhr (Papas haben freien Eintritt) – siehe Freita
Neuruppin – Festival der Reiseliteratur „Neben der Spur“: Der Schauspieler, Autor und Regisseur Steffen Mensching liest ab 17 Uhr im Alten Gymnasium in Neuruppin aus seinem Buch „Hausers Ausflug“.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6NZRG5DNUFDCPEOC2ICNI2I7NQ.jpg)
Steffen Mensching liest am Pfingstsonntag in Neuruppin.
© Quelle: Lisa Stern
Rheinsberg – Musik für fünf Räume erklingt ab 11 Uhr in der Ausstellung für Auge und Ohr in der Musikbrennerei Rheinsberg.
Rheinsberg – Am Sonntag, ab 16 Uhr und am Montag ab 10 Uhr findet das „Treffen der jungen Ensembles“ mit jugendlichen Musizierenden im Schlosstheater Rheinsberg statt.
Rheinsberg – Das Team von „Gut Zeit“ lädt zum gemütlichen Abend mit Musik von der Rock-Coverband „Fifty Up“ und leckeren Getränken ab 19 Uhr in die Remise am Schloss ein. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Rheinsberg – Liederzyklen von Hans-Karsten Raecke und Robert Schumann auf Texte von Rose Ausländer, Bertold Brecht, Fontane, Tucholsky und Schulze erklingen ab 19.30 Uhr in der Musikbrennerei.
Rheinsberg – Die Bläserkantorei der Laurentiuskirche spielt unter der Leitung von Juliane Felsch-Grunow Serenaden ab 20 Uhr vor dem Schloss Rheinsberg.
Schilde – Der Wikingermarkt Schilde öffnet von 11 bis 21 Uhr – siehe Sonnabend.
Wahrenberg – Auf der Bühne im Poesiegarten des Elbehofs in Wahrenberg spielt ab 12 Uhr die Folkband Annas Glück akustische Musik mit Gitarre und Violine und eigene Texte. Danach stoßen Amateurpoeten dazu, die Gedichte anpreisen, versteigern, spielen und improvisieren.
Wittstock – Zum Abschluss der Wittstocker Festwoche zum 775-jährigen Stadtrecht wird in Erinnerungen geschwelgt: Um 15 Uhr sind in der Bahnhofshalle Wittstock Kurzfilme von Klaus Falk zu sehen. Viele werden sich in den Filmen wiederfinden und können mit Zeitzeugen ins Gespräch kommen.
Wustrau – Auf dem Mühlenhof in Wustrau kann man von 9 bis 17 Uhr bei Kaffee und frisch gebackenem Brot und Kuchen verweilen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2GBLD2S5WFD6VG2GHHCWGSZVWA.jpg)
Die Mühle in Wustrau.
© Quelle: Peter Geisler
Wustrau – Das Brandenburg-Preußen-Museum in Wustrau lädt zu Führungen durch das Museum um 12 Uhr und um 16 Uhr ein.
Pfingstmontag, der 29. Mai
Bad Wilsnack – Mit einer Festveranstaltung präsentiert um 15 Uhr die Künstlerin Leiko Ikemura ihre Arbeit „in Glas“ in Form von Kirchenfenstern in der Wunderblutkirche Bad Wilsnack. Der Bischoff Christian Stäblein wird die Laudatio halten. Ab 17 Uhr spielt Kantor Christian Reishaus auf der Orgel.
Bartschendorf – Familie Jochems öffnet ihren japanischen Garten in Bartschendorf am Fliederweg von 13.30 bis 17.30 Uhr für Besucher.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O4GQHBCMOJDXHPVUFTJFI2FXIU.jpg)
Der Japanische Garten der Familie Jochems in Bartschendorf ist am Pfingstwochenende geöffnet.
© Quelle: Roji
Bentwisch – An der evangelischen Kirche in Bentwisch startet um 6Uhr eine Vogelstimmenexkursion. Gemeinsam mit der Naturwacht des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Brandenburg wollen sich die Teilnehmenden auf die Suche nach dem in Deutschland gefährdeten Vogel Ortolan und weiteren Singvögeln machen.
Dorf Zechlin – Das Mühlenmuseum in Dorf Zechlin Am Kunkelberg 14 mit der dörflichen Wassermühle lädt ab 10 Uhr am Mühlentag zum Schauen ein. Führungen nach Anmeldung unter 033923/70267.
Drewen – Die Motormühle in Drewen ist am Deutschen Mühlentag für Besucher von 10 bis 17 Uhr mit Führungen, Gewinnspiel und Hoftrödel geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7Y6R4EGQRFF5NEVXDXOZBP3PCE.jpg)
Die Motormühle in Drewen kann am Pfingstmontag besichtigt werden.
© Quelle: privat
Kränzlin – Die Motormühle Hans Friese in Kränzlin, Kleine Straße 32, öffnet am Mühlentag für Besucher ab 10 Uhr mit einer leerlauffähigen Schauanlage mit Ausstellung zur Mühlen- und Familiengeschichte, Führungen und Vermahlung.
Neuruppin – Eine Radtour und Wanderung „Fontane und Zieten“ führt von 10 bis 15 Uhr von Neuruppin nach Wustrau. Dort angekommen wird auf dem Zieten-Rundweg zwischen Wustrau und Altfriesack gewandert. Zurück in Neuruppin beginnt um 15 Uhr die Fontane-Open-Air-Lesung „Unterm Birnbaum“.
Neuruppin – Die Bechliner Motormühle an der Bechliner Chaussee 19 in Neuruppin ist am Mühlentag für Besucher ab 10 Uhr geöffnet. Für Verpflegung ist gesorgt.
Neuruppin – Festival der Reiseliteratur „Neben der Spur“: Der Historiker und Autor Frank Vorpahl liest ab 11 Uhr im Alten Gymnasium in Neuruppin aus seinem Buch „Aufbruch im Licht der Sterne“. Marion Brasch wird die Lesung moderieren.
Neuruppin – In der Bechliner Kirche findet um 15 Uhr eine musikalische Andacht mit Orgelmusik statt. Matthias Noack spielt auf der historischen Lütkemüller-Orgel pfingstlich begeisterte und sommerlich frohe Musik. Der Eintritt ist frei.
Pritzwalk – Die Kathfelder Mühle in Pritzwalk an der Schönhagener Straße öffnet am Deutschen Mühlentag für Besucher ab 10 Uhr mit Führungen in der Mühle und zu Kaffee und Kuchen.
Rheinsberg – Das Berliner Barockensemble „Stella Maris“ gibt um 17.30 Uhr ein Konzert im Spiegelsaal im Rheinsberger Schloss.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2GFOPABDNVDLFBDSINMD66HUUY.jpg)
Das Barockensemble Stella-Maris ist am Pfingstmontag im Schloss Rheinsberg zu Gast.
© Quelle: Jean Severin
Schilde – Der Wikingermarkt Schilde öffnet von 11 bis 17 Uhr – siehe Sonnabend.
Wusterhausen – Familie Hase öffnet ihren Garten an der Berliner Straße 72 in Wusterhausen von 10 bis 17 Uhr für Besucher. Gerade jetzt sind viele Rhododendren in Blüte zu bewundern. Der Garten ist speziellen Stationen besonders kinderfreundlich gestaltet.
Wustrau – Auf dem Mühlenhof in Wustrau kann man von 9 bis 17 Uhr bei Kaffee und frisch gebackenem Brot und Kuchen, Bierausschank und mit Führungen zum Wasserrad und Getriebekeller verweilen.
MAZ