Heiligengrabe: Falscher Sohn fordert Geld von 65-Jähriger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T6NQT3IVHSW2RNVWXETX3VAM3Y.jpg)
Eine Seniorin aus Heiligengrabe erhielt einen Anruf von einem Unbekannten, der sich als ihr Sohn ausgab.
© Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
Heiligengrabe. Eine 65-Jährige aus Heiligengrabe erhielt jüngst eine Nachricht, in der ihr Sohn eine Blitzüberweisung von etwa 2.500 Euro forderte.
Lesen Sie auch
Der vermeintliche Sohn gab an, dass er ein neues Handy mit neuer Nummer habe und Geld benötige. Die 65-Jährige bat ihren zweiten Sohn, die Überweisung für sie durchzuführen. Dieser erkannte die Betrugsmasche jedoch rechtzeitig und erstattet stattdessen Anzeige.
Die Polizei rät zu Vorsicht und gibt Hinweise für richtiges Verhalten
Hinweis: Die Polizei rät, niemals auf Geldforderungen einzugehen. Lassen Sie sich nicht zu einer Kommunikation mit den Betrügern verleiten. Vergewissern Sie sich, indem sie den Verwandten, um den es sich handeln soll, selbst kontaktieren.
Lesen Sie auch
- Wittstock/Perleberg: Wieder Rettungshundestaffel in der Prignitz
- Kyritz: 14-Jähriger wird auf Marktplatz bestohlen und bedroht
Notieren Sie sich wenn möglich die unbekannte Nummer, blockieren diese und erstatten Anzeige bei der Polizei. Für sensible Gespräche mit Angehörigen vereinbaren Sie ein Codewort, sodass Sie die Bestätigung erhalten, dass der richtige Gesprächspartner am anderen Ende ist.
Von MAZonline