E-Paper
Kyritz

Kyritz: Strandbad, Eismühle und die AOK starten Seepferdchen-Offensive für Kyritz, Neustadt und Wusterhausen

Seepferdchen-Offensive in Kyritz: Sandy Füllgraf (l.) von der Eismühle, Stephan Preuß vom Strandbad und Antje Steffen von der AOK Nordost werben für das frühe Schwimmen lernen.

Seepferdchen-Offensive in Kyritz: Sandy Füllgraf (l.) von der Eismühle, Stephan Preuß vom Strandbad und Antje Steffen von der AOK Nordost werben für das frühe Schwimmen lernen.

Kyritz. 355 Menschen sind im Jahr 2022 laut Statistik der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) in Deutschland ertrunken. Das waren 56 mehr als im Jahr 2021. Darunter waren 46 Kinder und junge Erwachsene. Auch in Wusterhausen gab es einen tragischen Fall. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Damit Kinder und Jugendliche bestmöglich auf das Baden und auf immer mögliche unvorhersehbare Vorfälle am Wasser vorbereitet sind, haben sich das Kyritzer Strandbad, die Eismühle und die AOK zu einer Aktion zusammen getan. Sie nennen diese „Seepferdchen-Offensive“ und werben darin gemeinsam für das Schwimmen lernen.

Kyritzer Schwimmmeister bietet Unterricht unter realen Bedingungen

Schwimmmeister Stephan Preuß sagt: „Der Schwimmunterricht muss so realistisch wie möglich sein.“ Deshalb findet er die Bedingungen im See am besten geeignet, um schwimmen zu lernen. „Wer es im See lernt, der kann es auch“, ist sich Preuß sicher. „In der Halle gibt es keine Wellen, keinen Wind, das Wasser ist warm“, so Preuß. Der Kältereflex fehle und man kann in der Schwimmhalle bis auf den Grund schauen. Das geht im See nicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Preuß legt sehr großen Wert darauf, dass seine „Seepferdchen“ schon am ersten Tag nach Möglichkeit ins Wasser springen, auch wenn der Grund nicht zu sehen ist. Damit versucht er, den Kindern beizubringen, dass sie keine Panik bekommen müssen, wenn sie ins Wasser fallen. Natürlich ist er immer dabei.

Nicht alle Kinder würden sich das trauen, sagt der Schwimmmeister. Deshalb findet er es wichtig, so früh wie möglich, also mit fünf oder sechs Jahren, damit anzufangen und das Schwimmen zu lernen. „Je älter die Kinder werden, um so mehr Angst haben sie“, sagt Preuß. Und dann stelle sich zunehmend auch eine Blockade bei ihnen ein, die nicht so leicht zu lösen ist.

Lesen Sie auch

140 Kindern haben er und sein Kollege Ralph Stasch im vergangenen Jahr zum bestandenen Seepferdchen gratulieren können. Sie hoffen, dass es in diesem Jahr mindestens genauso viele werden, gern auch mehr. „Noch sind unsere Schwimmkurse nicht ausgebucht“, sagt Stephan Preuß. Bisher hat er 20 Anmeldungen. Ein Kurs ist voll.

Der Schwimmmeister denkt, dass das bisher geringe Interesse mit dem Wetter zu tun hat. „Wenn es warm wird, dann kommt auch bei den Anmeldungen wieder Fahrt auf“, ist er sich sicher.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In der Eismühle werden alle Seepferdchen-Eistüten fotografiert und dokumentiert.

In der Eismühle werden alle Seepferdchen-Eistüten fotografiert und dokumentiert.

Und er wirbt in den sozialen Medien für das Schwimmen lernen zusammen mit der AOK und der Eismühle mit folgendem Spruch: „Du nimmst an einem unserer Anfängerschwimmkurse erfolgreich teil und bekommst als Belohnung ein Eis gratis und 85 Euro auf dein Konto.“

120 Kinder holten sich ihr Seepferdchen-Eis in der Eismühle Kyritz

120 Kinder kamen bereits im vergangenen Jahr in die Kyritzer Eismühle, um sich ihr Belohnungseis abzuholen, dazu zwei Erwachsene, die das Seepferdchen nachgeholt haben. „Sie bekommen von uns natürlich auch ihr Eis“, sagt Sandy Füllgraf, Inhaberin der Eismühle. Sie weiß, wie schwer es besonders für Erwachsene ist, schwimmen zu lernen, und dass dazu oftmals auch sehr viel Mut und Überwindung gehören. Die Kyritzerin ist nämlich auch Rettungstaucherin und Divemaster.

„In den vergangenen zwei Jahren während der Coronapandemie kam der Schwimmunterricht deutlich zu kurz“, sagt sie. Und sie weiß auch, dass mit Druck bei den Kleinen gar nichts zu machen ist. Deshalb plädiert sie an die Geduld und das Verständnis der Eltern, wenn es nicht gleich von Anfang an klappt mit dem Wasser.

„Viele kleine Kinder fragen schon, ob es in diesem Jahr wieder ein Eis für ein Seepferdchen gibt“, sagt Sandy Füllgraf. Sie haben es bei Freunden, Geschwistern und Bekannten mitbekommen. Im vergangenen Jahr hatte sie von allen Kinderhänden mit Eis Fotos gemacht und an der Tür ausgestellt. „Das machen wir wieder so“, so Sandy Füllgraf. Eis gibt es auch für das Schwimmabzeichen in Gold, Silber oder Bronze.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kinder kamen auch aus Berlin mit dem Seepferdchen

Sie und ihr Mann Oliver sprechen alle kleinen Kinder an und fragen sie, ob sie schon Schwimmen können oder gar ein Seepferdchen haben. „Wir haben im vergangenen Jahr so viele positive Reaktionen auf unsere Aktion bekommen und gleich eine Neuauflage geplant“, sagt die Eismühlen-Chefin. Sogar aus Berlin kamen Kinder mit ihren Eltern. Ein Vater schrieb als Rezension: „Waren heute da, um für unsere Tochter die Belohnung in Form einer Kugel Eis für das bestandene Seepferdchen abzuholen. Eine ganz tolle Aktion von der Eismühle. Die Kleine war sehr stolz und es wurde toll auf sie eingegangen.“

Das Angebot der AOK Nordost, 85 Euro für den bestandenen Seepferdchen-Kurs, gilt nicht nur für Kinder. „Auch Erwachsene, die Mitglied bei uns sind, können sich das Geld gut schreiben lassen“, sagt Kundenbetreuerin Antje Steffen aus Wittstock. Erstattungsanträge für einen Schwimmkurs gibt es zum Beispiel im Strandbad oder eben bei der Krankenkasse selbst.

Informationen und Anmeldungen zu Schwimmkursen im Kyritzer Strandbad gibt es auf der Internetseite des Strandbades oder telefonisch unter der Nummer 033971/ 7 22 62.

MAZ

Mehr aus Kyritz

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken