Rocklegende Mitch Ryder erneut in Neuruppin
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XZAI3R7WXL2KOFWXUYKP4VHQ6E.jpg)
Mitch Rider
© Quelle: Agentur
Neuruppin. Am Freitag, 10. Februar, kommt die Detroiter Rock-Legende Mitch Ryder schon zum vierten Mal ins Kulturhaus Neuruppin. Bei seinem Auftritt 2019 im Kulturhaus Neuruppin brauchte man nur in den Gesichtern der Fans vor der Bühne zu lesen und wusste: „So gut war das Rock-Nebelhorn aus Detroit schon lange nicht mehr“, schreibt der Veranstalter.
„Er kommt auf die Bühne und gibt alles: ,Good evening, ladies and gentlemen’, sagt er mit einer Stimme, die geradewegs aus den Tiefen der Hölle zu kommen scheint. ,My name is Mitch Ryder, I’m from Detroit.’ Zwei Stunden später gingen die Leute glückselig heimwärts.“
Mitch Ryder mit Bluesrock im Kulturhaus Neuruppin
Mitch Ryder ist eine lebende Legende im Kosmos der Soulmusiker. Jimi Hendrix wollte mit ihm eine Band gründen. John Lennon rettete ihm das Leben. Mitch Ryder wiederum rettete Marianne Faithfull das Leben. Bruce Springsteen ist ein absoluter Ryder-Fan – so sehr, dass er regelmäßig mit einem Medley von Ryders Songs seine Bühnenshow beendet. „Mitch Ryder ist einer der aufregendsten Sänger, der seit langer Zeit aus der Musikszene aufgetaucht ist.“ Kein Geringerer als Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richards fand 1965 diese Worte für Mitch Ryder. 58 Jahre später kann man noch immer guten Gewissens dasselbe über den Rocker aus Detroit behaupten.
Mit seiner Band, den Detroit Wheels, spielte Mitch Ryder in den 1960ern Rock’n’Roll mit einem Schuss Soul. Hits wie „Jenny take a ride“, „Sock it to me baby“ oder „Devil with the blue dress / Good Golly Miss Molly“ machten ihn weltweit bekannt.
Als große Würdigung seines Lebenswerks wurde Mitch Ryder als einziger lebender Weißer in die „Rhythm & Blues Hall of Fame“ aufgenommen und steht dort zwischen Musikgrößen wie James Brown, Sam Cooke, Michael Jackson, Whitney Houston und Ray Charles.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2VJQX7JHOSHEHFUXRFXIPDVDF4.jpg)
Engerling – Blues und Rock seit 48 Jahren.
© Quelle: Agentur
Seit 1994 ist er hauptsächlich mit der deutschen Gruppe Engerling unterwegs, die sich seit 48 Jahren dem Rock & Blues verschrieben hat. Der leidenschaftliche Sänger und die Berliner Band passen musikalisch perfekt zusammen.
Auch bei seinem Auftritt im Kulturhaus Neuruppin können die Besucher Mitch Ryders treibenden Rock und das Spiel mit der Dynamik live erleben, alles gepaart mit dem Zusammenspiel mit der Engerling Blues Band um Wolfram „Boddi“ Bodag an den Keyboards und der Mundharmonika, den beiden Gitarristen Heiner Witte und „Pitti“ Piatkowski, Manne Pockrandt mit seinem fünfsaitigen Bass und Schlagzeuger Hannes Schulze.
Eintrittskarten ab 36 Euro gibt es an Vorverkaufsstellen und online im MAZ-Ticketshop. Karten vom ursprünglichen Termin behalten ihre Gültigkeit. Das Konzert am 10. Februar im Kulturhaus Neuruppin beginnt um 20 Uhr, der Einlass eine Stunde vorher.
Von MAZonline