Zum zehnten Mal in Neuruppin – das Fontane-Lyrik-Projekt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FSULIDYGG5ASFKSNZK67ZRDL5M.jpg)
Das Fontane-Lyrik-Projekt in Neuruppin erwartet Leseprominenz v. l.: Timur Isik, Luise Wolfram, Götz Schubert.
© Quelle: Niklas Vogt/Nils Schwarz /Jeanne Degraa
Neuruppin. Die Schauspieler Luise Wolfram, Götz Schubert und Timur Isik werden am Pfingstsamstag, 27. Mai, um 17 Uhr in der Neuruppiner Kulturkirche das zehnte Fontane-Lyrik-Projekt im Rahmen der Fontane-Festspiele gestalten.
Der Regisseur und Schauspieler Gösta Knothe hat ein neues Textbuch zusammengestellt mit Gelegenheitslyrik, Szenen und Gedichten des verheirateten Fontane von 1850 bis 1898. Zugleich ist es auch die Nachfolge des Fontane-Lyrik-Projektes 2022 „Der junge Dichter“, das inhaltlich am Vorabend von Fontanes Hochzeit endete. Das Thema des diesjährigen Projektes lautet: „Fontane: Gatte, Vater, Übervater“. Jaspar Libuda, der virtuose Komponist am Kontrabass, wird das Lyrik-Projekt begleiten.
Über alle beteiligten Künstler gibt es viel zu erzählen, sodass die Festspielmacher nur ein wenig davon anreißen können.
Beliebte Schauspieler lesen im Neuruppiner Fontane-Lyrik-Projekt
Luise Wolfram stand schon mit sieben Jahren im Kinofilm „Engelchen“ vor der Kamera. Sie studierte an der Ernst-Busch-Hochschule für Schauspielkunst in Berlin und gehörte zum festen Ensemble der Schaubühne Berlin. Seit 2015 ist sie als freischaffende Schauspielerin immer wieder in deutschen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen und arbeitet für Radio und Funk. Seit 2021 gehört Luise Wolfram als BKA-Ermittlerin Linda Salb zum festen Ermittlerteam des Bremer Tatorts. In „Charité“, Staffel 2, spielte sie die Rolle von Dr. Margot Sauerbruch.
Timur Isık übernahm 2016 die Hauptrolle Musab in Philipp Leinemanns Thriller „Die Informantin“ und war im Ensemble der ARD-Krimireihe „Die Protokollantin“ mit Iris Berben zu sehen. Zuletzt drehte er eine Hauptrolle für den Kölner Tatort. Außerdem arbeitet er als Sprecher für unterschiedliche Hörbuch- und Feature-Produktionen bei Deutschlandradio, RBB und anderen.
Lesen Sie auch
Götz Schubert wurde mehrfach mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Grimme-Preis ausgezeichnet sowie mit dem Publikums-Bambi für seine schauspielerische Leistung. Er hat ein tiefes Gespür für die Eigenarten der Charaktere, die er darstellt. Er spielt am Berliner Ensemble, dem Deutschen Theater Berlin oder dem Schauspielhaus Hamburg und ist in vielen anspruchsvollen Filmproduktionen zu sehen, etwa in „Der Turm“, „Meine Tochter Anne Frank“ und „Tage die bleiben“ sowie in Serien wie „Die verlorene Tochter“, „KDD“ und „Wolfsland“. Schubert ist Botschafter der Deutschen Palliativ- und Hospizstiftung.
Spitzenmusik begleitet das Lyrikprojekt in Neuruppin
Jaspar Libuda verbindet Kontrabasskunst mit elektroakustischer Musik, mischt vorbereitete Arrangements mit Improvisationen. Seine Musik wurde unter anderem im ARD-Radiofestival, bei Deutschlandradio Kultur oder Kulturradio vom RBB gespielt. Außerdem hat er an vielen Filmmusiken mitgewirkt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/L4W6KPWOPJHCPMNNNLDKBSWZSY.jpg)
Der Kontrabassist Jaspar Libuda erzeugt Klangbilder zum Lyrik-Projekt.
© Quelle: Gisela und Walter Weimert
Gösta Knothe, der das Textbuch zusammenstellt hat, leitete fast 20 Jahre lang als Schauspieldirektor das Ensemble der Uckermärkischen Bühnen Schwedt. An der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ bildete Gösta Knothe mehrere Jahre lang Schauspielstudenten aus. Seit 2010 wählt er die Texte für die Neuruppiner Fontane-Lyrik-Projekte aus.
Viel Programm zum Fontanefestival in Neuruppin
Das Programm der Fontane-Festspiele füllt sich nun fast täglich. Die Festspielmacher wünschen sich, dass sich die Ruppiner und Gäste das Pfingstwochenende in Neuruppin dick in den Kalender eintragen: Theater auf den Straßen, das Fontane-Lyrik-Projekt, Ausflüge, ausreichend Mumpitz, Musik, zeitgenössische Literatur und eine Fontane-Open-Air-Lesung sind geplant.
Die Fontane-Festspielgesellschaft bedankt sich bei allen Förderern und Unterstützern des Festspielprogramms. Feste Zusagen gibt es vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, von der Fontanestadt Neuruppin, der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin und der Stiftung Soziales Neuruppin.
Der Kartenverkauf für das Fontane-Lyrik-Projekt läuft. Mehr zum Programm und zu den Künstlern haben die Festspielmacher auf ihrer Website www.fontane-kosmos.de zusammengestellt. Tickets gibt es auch auf der Website im Ticketshop und im Festspielbüro in der Präsidentenstraße 47 oder unter Telefon 03391/6 59 81 98.