Neuruppin/Pritzwalk/Wittenberge/Perleberg

Hilfe bei schlechten Zeugnissen

Am Freitag ist es wieder so weit.

Am Freitag ist es wieder so weit.

Neuruppin/Pritzwalk/Wittenberge/Perleberg. Am Freitag gibt es Zeugnisse im Land Brandenburg – nicht für jedes Kind ist das ein Grund zur Freude.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst lässt deshalb in einer Pressemitteilung auf die Hilfs- und Beratungsangebote hinweisen – für Schülerinnen und Schüler, die sich nicht nach Hause trauen und für Eltern, die sich keinen Rat mehr wisse. Ihnen empfiehlt die Ministerin, sich an eine Lehrerin oder einen Lehrer ihres Vertrauens zu wenden – am besten schon dann, wenn das schlechte Zeugnis absehbar ist.

Britta Ernst (SPD), Brandenburger Ministerin für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg.

Britta Ernst (SPD), Brandenburger Ministerin für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg.

Beratung und Hilfe leisteten zudem die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der staatlichen Schulämter, Erziehungs- und Familienberatungsstellen in den Kommunen sowie die Kinder- und Jugendnotdienste im Land Brandenburg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Einige Hilfsangebote können Kinder kaum nutzen

Als Kontakte nennt das Ministerium die Nummer gegen Kummer (Telefon für Kinder und Jugendliche: 11 61 11; Telefon für Eltern: 0800/1 11 05 50, die schulpsychologischen Beratungsstellen der Schulämter (dort findet sich allerdings keine Telefonnummer, sondern nur eine Internetseite, auf der man sich zu einem Kontaktformular durchklicken muss. Dort müssten Schüler mit mangelhaften Schreibkenntnissen ihre Nöte dann schriftlich abschicken, ebenso wie auf der angegebenen Internetseite für die Kinder- und Jugendnotdienste, die Schülerinnen dann schriftlich beim Jugendamt erfragen müssten.

Beratungsstellen für Schüler von Angermünde bis Zehdenick

Außerdem schickt das Ministerium einen Link zu Erziehungs- und Familienberatungsstellen mit Telefonnummern unter anderem in Angermünde, Bad Belzig, Bad Freienwalde, Beeskow, Bernau, Cottbus, Eberswalde, Elsterwerda, Erkner, Finsterwalde, Frankfurt (Oder), Fürstenwalde, Forst,,Gransee, Guben Hohen Neuendorf, Königs Wusterhausen, Lübben, Luckenwalde, Nauen, Neuenhagen, Oranienburg, Potsdam, Rathenow, Rüdersdorf, Senftenberg, Spremberg, Teltow, Werder (Havel) und Zehdenick – also eher nicht um die Ecke für Prignitzer und Ostprignitz-Ruppiner Schülerinnen und Schüler in Not.

Weit unten in der Liste finden sich dann aber doch drei Beratungsstellen in der Prignitz und im Landkreis Ostprignitz-Ruppin:

Zeugnishilfe in Pritzwalk:

Das SOS-Kinderdorf Prignitz Beratungs- und Familienzentrum in der Hagenstraße 20 in 16928 Pritzwalk, Telefonnummer: 03395/7 60 00;

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zeugnishilfe in Perleberg:

Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien Perleberg in der Wittenberger Straße 58 in 19348 Perleberg (Diakonie Karstädt/Bad Wilsnack), Telefonnummer 03876/79 73 15;

Zeugnishilfe in Wittenberge:

SOS-Kinderdorf Prignitz Beratungs- und Familienzentrum in der Nedwigstraße 1 in 19322 Wittenberge, Telefonnummer 03877/92 62 00;

Zeugnishilfe in Neuruppin:

IBZ Erziehungs- und Familienberatunsstelle (IJN e.V.) in der Heinrich-Rau-Straße 27-30 in 16816 Neuruppin, Telefonnummer: 03391/6 88 50 82.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für die Schülerinnen und Schüler genauso wie für die Eltern ist die Zeugnisausgabe ein aufregender Moment. Viele werden glücklich über die Noten sein, manche etwas betrübt“, wird die Ministerin zitiert. Es gebe aber im zweiten Halbjahr sind noch viele Möglichkeiten, sich zu verbessern und manche Hürde zu nehmen, macht sie Kindern und Jugendlichen Mut, die um ihre Versetzung fürchten und wünscht Kindern und Lehrern erholsame Tage, um ab 6. Februar gestärkt das zweite Halbjahr zu beginnen.

Zeugnisse an 930 Schulen im Land Brandenburg

An 930 Schulen des Landes Brandenburg erhalten am Freitag rund 311 000 Schülerinnen und Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. 742 Schulen sind in öffentlicher und 188 in freier Trägerschaft.

Mehr aus Neuruppin

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken