Lebensart-Messe bei Neuruppin hat begonnen: drei Tage Inspirationen für Haus und Garten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TZ6G6J23TREGBP7XYL2BFZNGCA.jpg)
Die Lifestyle-Messe Lebensart auf Gut Hesterberg im Neuruppiner Ortsteil Lichtenberg bietet allerlei Schönes und Nützliches für Haus und Garten.
© Quelle: Peter Geisler
Lichtenberg. Eine Vielzahl neuer Produkte sowie erstmalig vertretener Anbieter erwartet die Besucher der Messe Lebensart von Freitag, 9. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, auf dem Gut Hesterberg bei Neuruppin. Rund 100 Aussteller aus Nah und Fern präsentieren am Rande des Ortsteils Lichtenberg täglich von 10 bis 18 Uhr Schönes für Haus und Garten.
Projektleiter Kevin Holstein vom Lübecker Veranstalter „Das Agentur-Haus“ ist begeistert von dem vielfältigen Angebot: „Neue Trend-Themen, spannende Vorführungen und regionale Anbieter mit neuen, interessanten Produkten sorgen für Inspirationen“, verspricht Holstein.
Energie aus der Kraft der Sonne
Besonders aktuell und derzeit in aller Munde ist die eigene Energiegewinnung durch die Kraft der Sonne. Hierzu berät das erstmals bei der Lebensart vertretene Unternehmen Energie-Konzepte Deutschland aus Leipzig, das auch in Berlin mit regionalen Beratern tätig ist. Mit einer Photovoltaikanlage, kombiniert mit einem Speicher und einer Wallbox, sind in kurzer Zeit enorme Einsparungen machbar.
Aber auch kleinere Investitionen mit Wohlfühl-Charakter, wie neues Gartenmobiliar, sind bei der Lebensart zu finden. Je nach persönlichem Geschmack ist die Gestaltung des grünen Freiraums im individuellen Stil möglich. Moderne Edelstahlmöbel, rustikal-antik anmutende Wurzelholzmöbel oder Garnituren im modernen Stil aus Holz stehen zur Auswahl bereit – Probesitzen inklusive.
Rosenhof Kellerwald bietet Unikat-Möbel aus Holz und Naturstein
Gebrauchskunst vom Feinsten bietet Hartmut Reiser vom Rosenhof Kellerwald aus Frankenau. Die Unikat-Möbel aus Naturstein und Holz sind ein Blickfang im heimischen Garten.
Ebenfalls zum ersten Mal mit dabei ist der Holzbildhauer Benjamin Schulte aus Netzeband. Zusammen mit weiteren befreundeten Künstlern betreibt er in Neuruppin einen Laden, der den klangvollen Namen „tablino“ trägt. Anlässlich der Lebensart zeigt Benjamin Schulte Objekte aus Holz und Papier.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OHKUKVRVZRD4HC72FLJQ66V7OE.jpg)
Der Holzbildhauer Benjamin Schulte aus Netzeband.
© Quelle: Henry Mundt
Dabei überträgt er Papierabdrücke detailgenau auf den Werkstoff Holz. So entstehen grazil wirkende Objekte, die eine Form im Holz für die Ewigkeit festhalten. Wie diese kunstvollen Arbeiten entstehen, zeigt er in täglichen Vorführungen an seinem Stand.
Mit einem neuen Produkt wartet die JM-Feuer-Metallmanufaktur aus Neuruppin auf: „Grillen auf der Feuerplatte und Räuchern sind ganz ursprüngliche Formen der Nahrungszubereitung“, sagt Inhaber Michael Müller. Wie aromatisch im Räucherofen über Buchenholz gerauchte Würste entstehen, zeigt er an seinem Stand auf dem Gut Hesterberg. Kleine Kostproben animieren dabei zum Nachmachen zu Hause.
Grillgeräte im Stil einer spanischen Plancha
Exklusives Grillgerät präsentiert die Firma Formengrill Drecoll aus Stuvenborn. Die Flächengrills im Stil einer spanischen Plancha bestehen aus einer massiven Edelstahlplatte und einem Gasbrenner auf robusten Eichenbeinen.
Besonders wird der Grill durch die frei wählbare Form und somit der Möglichkeit, ein eigens produziertes Unikat zu erhalten. Welche Köstlichkeiten auf dem Formengrill zubereitet werden können, zeigt Konstrukteur und Designer Henno Drecoll täglich um 11 und 14 Uhr bei seinen Grillvorführungen.
Wer die kulinarische Reise zu Hause fortsetzen möchte, findet bei vielen Delikatessenhändlern Leckeres. Die Marmeladenmanufaktur Rosenrot & Feengrün aus Schwarzheide ist mit außergewöhnlichen Fruchtaufstrichen, Marmeladen und Gelees präsent.
Bergkäse mit Kirsche zum Probieren
Feines wie Sauerkirsche mit Balsamico und Vanille sind auch in Kombination mit Bergkäse eine gute Wahl. Den gibt es gleich nebenan in vielen Variationen: Vom klassischen Bergkäse über Trüffelkäse und Heublumenkäse bis hin zum norwegischen Karamellkäse reicht das Angebot. Zusammen mit knusprigem Brot aus dem Steinbackofen von „Lecker Brot“ aus Neubrandenburg und süffigen Weinen aus verschiedenen Anbaugebieten ist Genuss für die Besucher also garantiert.
Lesen Sie auch
- Lichtenberg: Lifestyle-Messe Lebensart lockte tausende Gäste aus Neuruppin und von anderswo
- So war’s bei der Messe „Neuruppin feiert“
Musikalische Unterhaltung beim Verweilen in den Gastro-Oasen vor Ort versprechen die beiden Musiker Katie und Lasse. Mit handgemachtem groovigen Akustik-Pop versprühen sie gute Laune und wollen den Besuchern so ein Lächeln auf die Lippen zaubern.
Die Lebensart-Messe auf dem Gut Hesterberg ist vom 9. bis 11. Juni täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 9 Euro für das Ticket im Verkauf direkt über die Webseite der Lebensart unter www.lebensart-messe.de/neuruppin Kinder bis einschließlich 15 Jahren erhalten in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Vor Ort sind ebenfalls Karten erhältlich, die gegen einen Aufpreis von 1 Euro pro Ticket erworben werden können. Da es dabei zu längeren Wartezeiten kommen kann, erbittet der Veranstalter den Kauf von Onlinetickets.
MAZ