Polizeieinsatz

Messerangriff in der Ausländerbehörde Neuruppin

Mit mehr als zehn Beamten rückte die Polizei am Donnerstag in Neuruppin zur Ausländerbehörde aus.

Mit mehr als zehn Beamten rückte die Polizei am Donnerstag in Neuruppin zur Ausländerbehörde aus.

Neuruppin. Zu einer Messerattacke gegen drei Mitarbeiter der Ausländerbehörde in Neuruppin ist es am Donnerstagvormittag gekommen. Laut Dörte Röhrs, Sprecherin der Neuruppiner Polizei, hatte der 31-jährige Mann aus Kamerun, der seit etwa vier Jahren in Deutschland lebt, am Morgen einen Termin bei der Behörde in der Heinrich-Rau-Straße.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Über das Fenster geflüchtet

Dabei soll er von einer Sachbearbeiterin gefordert haben, dass ihm eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung ausgestellt wird. Das habe die 49-Jährige abgelehnt. Daraufhin habe der Mann ein Messer gezogen und die Frau bedroht, so die Sprecherin. Zugleich soll der Kameruner die Bürotür versperrt haben. Aus Sicherheitsgründen befanden sich in dem Zimmer drei Mitarbeiter, zwei konnten jedoch über ein Fenster des im Erdgeschoss befindlichen Büros flüchten, die 49-Jährige und eine 56-jährige Kollegin. Die dritte Mitarbeiterin, eine 55-Jährige, blieb dort. Der Kameruner verweigerte es ihr, das Zimmer zu verlassen.

Inzwischen hatten die zwei geflüchteten Frauen über den Wachschutz die Polizei alarmiert, die gegen 8.50 Uhr mit zwei Mannschaftswagen sowie einigen Bereitschaftspolizisten anrückten, die zufälligerweise in der Nähe waren. Erst als der Mann die vorbeifahrenden Polizeifahrzeuge sah, verließ er das Büro und wollte flüchten. Vor der Bürotür befanden sich aber bereits Beamte der Bereitschaftspolizei, die ihn sofort überwältigten und vorläufig festnehmen konnten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die drei Frauen erlitten einen Schock

Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand, betonte Polizeisprecherin Röhrs. Allerdings erlitten die drei Frauen der Behörde einen Schock und wurden behandelt.

Die Polizei ermittelt nun wegen Bedrohung und Freiheitsberaubung gegen den Kameruner. Ob ein Haftbefehl erlassen wird, muss die Staatsanwaltschaft Neuruppin entscheiden. Zeit dafür sei bis zum Ende des nächsten Tage nach der Tat.

Laut Polizeisprecherin Röhrs wird die Polizei häufiger mal zu Behörden gerufen, wie etwa dem Arbeitsamt, dem Jobcenter oder der Ausländerbehörde. Dass jedoch jemand mit einem Küchenmesser erscheine und Mitarbeiter einsperre, sei eine absolute Ausnahme.

Von Andreas Vogel

Mehr aus Neuruppin

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken