Neuruppin: Präsidentenstraße ab Dienstag für Monate halb gesperrt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BHXRDHE3LBBYXOQQGPU6HJYXFE.jpg)
Die Präsidentenstraße in Neuruppin wird für mehrere Monate zur Einbahnstraße.
© Quelle: Reyk Grunow
Neuruppin. In der Neuruppiner Altstadt nehmen die Behinderungen für Autofahrer kein Ende. Nach Pfingsten wird ein Teil der Fahrbahn in der Präsidentenstraße gesperrt.
Zwischen der Karl-Marx- und der August-Bebel-Straße wird die Präsidentenstraße ab Dienstag, 30. Mai, zur Einbahnstraße. Dort dürfen Fahrzeuge den Sommer über nur in Richtung B167 passieren. Grund dafür sind Bauarbeiten der Stadtwerke.
Stadtwerke bauen weiter am Fernwärmenetz
Der Neuruppiner Energieversorger braucht einen Teil der Straße, um das Fernwärmenetz an dieser Stelle auszubauen. Von der Augst-Bebel-Straße in Richtung Ruppiner See kann die Präsidentenstraße deshalb bis voraussichtlich Anfang September nicht genutzt werden, bestätigt die Kreisverwaltung.
Wegen Bauarbeiten ist das Parken in diesem Abschnitt der Präsidentenstraße schon seit Monaten nur bedingt möglich. Bauunternehmer Dennis Wisbar hat vor einiger Zeit das Grundstück des einstigen Konsum-Hotels gekauft und lässt dort ein neues Wohnhaus bauen. Die Fläche lag mehr als 15 Jahre lang brach, nachdem dort bei Bauarbeiten der Ruppiner Kliniken 2005 die denkmalgeschützte Fassade eingestürzt war.
Lesen Sie auch
- Neuruppin: Dennis Wisbar feiert Richtfest für neues Wohngebiet
- Neuruppin Seedamm und Steinstraße in der Altstadt ab September 2023 gesperrt
- Neuruppin will Straße nach Gildenhall sanieren
Die Kliniken hatten in den Jahren danach immer wieder Versuche unternommen, einen Neubau zu errichten, konnte sich aber mit der Stadt Neuruppin nicht über die Gestaltung einigen.
Investor Dennis Wisbar baut in der Präsidentenstraße 5 und 6
Später hatte die kreiseigene Krankenhausgesellschaft ihre Pläne für einen Neubau in der Baulücke Präsidentenstraße 6 und für einen Umbau des benachbarten Hauses mit der Nummer 5 auf Eis gelegt und die Grundstücke schließlich vor wenigen Jahren verkauft.
Inzwischen gehören die Grundstücke Dennis Wisbar, ebenso das ehemalige Lehrlingswohnheim, das die Kliniken auf dem Hof gebaut hatten und in dem mittlerweile zwei Senioren-Wohngemeinschaften untergebracht sind. Wisbar lässt das Haus mit der Nummer 6 neu bauen und das Gebäude mit der Hausnummer 5 sanieren.
MAZ