Der Prignitz-Express zwischen Neuruppin, Wittenberge und Berlin soll umweltfreundlicher werden. Ein Gutachten muss nun klären, welche Art von Triebwagen dafür geeignet ist, Züge mit Batteriespeicher oder welche mit Wasserstoff-Brennstoffzelle. Der Halbstundentakt zwischen Neuruppin und Hennigsdorf kommt 2026.
Neuruppin.Vielleicht fahren auf der Strecke des Prignitz-Express’ schon bald Züge mit Wasserstoffantrieb und das doppelt so oft wie heute. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg lässt im Auftrag des Landes Brandenburg jedenfalls jetzt prüfen, ob Wasserstoff der Antriebsstoff der Zukunft für den RE 6 sein könnte.
Der VBB hat jetzt ein Gutachten in Auftrag gegeben, wie die Regionalbahn von Berlin über Hennigsdorf nach Neuruppin und weiter in die Prignitz umweltfreundlicher werden kann. Fest steht: Mit Diesel sollen die Züge in einigen Jahren nicht mehr fahren. Ein Gutachter soll jetzt untersuchen, was die beste Alternative ist.