Das Land fördert die Digitalisierung der Rheinsberger Schulen, rund 280 000 Euro stehen dafür zur Verfügung. Wann die Arbeit in der Stadt beginnt, das ist noch offen. Fest steht, dass es in Flecken Zechlin losgeht.
Rheinsberg. Die Corona-Pandemie hat für einen richtigen Schub bei der Digitalisierung gesorgt. Auch in den Klassenzimmern halten digitale Lehrmethoden immer mehr Einzug. Die technische Ausstattung und vor allem die Anbindung ans Internet hält dem aber oft nicht stand.
An der Flecken Zechliner Grundschule zum Beispiel gibt es große Probleme. „Stabiles Internet gibt es dort nur im dritten Obergeschoss“, beschreibt Corina Seefeld die Situation vor Ort. Dadurch habe nur ein Bruchteil der insgesamt 13 Klassenzimmer und der von Lehrern und Schulleitung genutzten Räumen einen zuverlässigen Zugang zum weltweiten Netz, so die Hauptamtsleiterin im Rheinsberger Rathaus.