Waldring Grundschule

Sie lernen jetzt in einer „Fairen Schule“

Die Waldring-Grundschule erhielt den Titel "Faire Schule". Damit ist sie die 8. in Brandenburg mit dieser Auszeichnung.

Die Waldring-Grundschule erhielt den Titel "Faire Schule". Damit ist sie die 8. in Brandenburg mit dieser Auszeichnung.

Wittstock. Zweieinhalb Jahre hatten Schüler und Lehrer der Wittstocker Waldring-Grundschule darauf hingearbeitet. Bereits im September 2016 war die Bewerbung um den Titel „Faire Schule“ erfolgt. „Die Voraussetzungen für die Auszeichnung haben sich wunderbar mit unseren Projekten verbinden lassen“, sagte Schulleiterin Ute Lehms.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Dienstag war es dann soweit. Eine-Welt-Promoterin Stephanie Günther überreichte der Schule zwei Plaketten, wodurch sich die Einrichtung fortan „Faire Schule“ nennen darf. In über 100 Projekten die sich rund um die Themen „demokratische Schulkultur“, „globales Lernen“ und ökologische Verantwortung“ drehten hatte die Schule nachgewiesen, dass ihr der Titel zusteht.

Von der Klassensprecherkonferenz bis zum Schokoladenmusical

Von der Klassensprecherkonferenz bis zum Schokoladenmusical: vor der Titelverleihung berichteten die Schüler über ihre Projekte.

Damit ist sie landesweit die achte Schule und zudem die erste Grundschule mit dem Schwerpunkt „globales Lernen“, wie Stephanie Günther informierte. „Die Wittstocker haben bereits im Vorfeld gute Voraussetzungen dafür mitgebracht“, erklärte die Promotorin, deren Stelle über das Hilfswerk „Brot für die Welt“ sowie das Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert wird.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

So gebe es enge Kontakte zum Verein Esta Ruppin, über den auch Schulsozialarbeiterin Hille Heineke an der Schule tätig ist. „So konnten wir eine Reihe ausländischer Besucher bei uns begrüßen, die über Esta in die Region gekommen waren“, erklärte Hille Heineke.

Bildungsreferentin Ni Ketut Warsini erklärte Grundschülern im September 2018 den Reisanbau auf Bali

Bildungsreferentin Ni Ketut Warsini erklärte Grundschülern im September 2018 den Reisanbau auf Bali.

Neben Projekten zu nachhaltiger Nahrungsmittelproduktion, wie zum Beispiel zu fair gehandeltem Reis aus Bali, gehören auch soziale Initiativen von Lehrern und Schülern zu den Auszeichnungskriterien. So gibt es an der Schule Ute Lehms zufolge seit Jahren ein „Streitschlichterprogramm“.

Relativ neu im Repertoire der Waldring-Grundschule ist eine Schulgarten-AG. „Das Projekt werden wir jetzt im Frühjahr fortführen“, kündigte Hille Heineke an.

Auszeichnung währt bis 2021

Seit 2015 wird der Titel „Faire Schule“ vom Diakonischen Werk Teltow-Fläming verliehen. Acht Schulen wurden seitdem in Brandenburg damit ausgezeichnet.

Die Waldring Grundschule hat sich im September 2016 bei dem Projekt beworben. Sie ist die landesweit zweite Grundschule, die sich „Faire Schule“ nennen darf und die erste mit dem Schwerpunkt „globales Lernen“.

Der Titel darf bis 2021 geführt werden. Seine Verleihung bedingt Engagement in den Bereichen „globales Lernen“, „demokratische Schulkultur“ und „ökologische Verantwortung“. In den Bereichen hat die Grundschule gut 100 Projekte veranstaltet.

„Schließlich ist die Auszeichnung Ansporn für uns, weiterzumachen“, betonte Ute Lehms. Der vom Diakonischen Werk Teltow-Fläming verliehene Titel währt für die Wittstocker bis ins Jahr 2021. Danach kann er bei einer erneuten Bewerbung wieder verliehen werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit dem Titel ist die Schule nun auch Teil eines landesweiten Netzwerks, das den Austausch der „fairen Schulen“, vornehmlich der anderen ausgezeichneten Grundschule in Zühlichendorf ermöglichen soll.

Neben der Auszeichnung gab es am Dienstag auch Süßigkeiten und einen fair gehandelten Fußball

Neben der Auszeichnung gab es am Dienstag auch Süßigkeiten und einen fair gehandelten Fußball.

Neben der Auszeichnung gab es für alle Kinder an dem Tag noch fair gehandelte Süßigkeiten sowie einen fair gehandelten Fußball fürs „Fairplay“ von Eine-Welt-Promoterin und Esta-Mitarbeiterin Marion Duppel.

Von Christian Bark

MAZ

Mehr aus Wittstock/Dosse

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken