Wittstock: Fördergeld für Initiative zur Unterstützung von Zugezogenen und Flüchtlingen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3G2KM2F7OYJGTAWIR4CT426V6M.jpg)
Betriebe und Kommunen sind überall auf der Suche nach Fachkräften.
© Quelle: Foto: Stephanie Pilick/Archiv
Wittstock. Die Initiative "Landeplatz – Ankommen in Nordwestbrandenburg" erhält weitere rund 26.600 Euro aus dem Programm zur Förderung von Rückkehr- und Zuzugsinitiativen der Staatskanzlei.
Das Projekt des Vereins Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock/Dosse will von diesem Jahr an neben Rückkehrern verstärkt Zuziehende und auch Geflüchtete ansprechen. „Wir brauchen im ganzen Land dringend Fachkräfte. Die Initiative geht den richtigen Weg, um sie für uns zu gewinnen. Deshalb unterstützen wir den ‚Landeplatz‘ sehr gerne“, sagt dazu Ministerpräsident Dietmar Woidke.
Initiative „Landeplatz“ hat seit 2019 rund 98 000 Euro vom Land erhalten – 2023 kommen etwa 27 000 Euro hinzu
Seit Mitte 2019 hat der Landeplatz als Zuzugs- und Rückkehrinitiative für die Landkreise Ostprignitz-Ruppin und Prignitz bereits rund 98.300 Euro aus der Staatskanzlei erhalten. Für das laufende Jahr kommen gut 26.600 Euro hinzu.
Mit einem Gesamtaufwand von mehr als 33.000 Euro will der Wachstumskern die Angebote des Landeplatzes in diesem Jahr auch für Menschen aus dem Ausland zugänglich machen.
Fördergeld soll für leichteren Zugang von Fremdsprachlern genutzt werden – Ziel ist ein besseres gesellschaftliches Miteinander
So sollen Internetseite und Werbematerialien ins Englische und in die leichte Sprache übersetzt werden. Zudem sollen Willkommensstrukturen gestärkt und Anti-Rassismus-Aktionen unterstützt werden. Ziel ist ein noch besseres gesellschaftliches Miteinander.
Der Verein Wachstumskern wird zudem seine Kontakte zu den Jobcentern in Ostprignitz-Ruppin und Prignitz ausbauen und Veranstaltungen wie Jobmessen und Tage der offenen Tür veranstalten.
Von MAZonline