Auf dem Rietzer Berg entsteht ein Waldgarten, der niemals fertig wird
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XCPX2UAA5DWUESRC4AKZFUH2JQ.jpg)
Thomas Neumann(l.) und Sebastian Hohnstein gestalten einen weiteren Bachlauf.
© Quelle: Rüdiger Böhme
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NDD33AG5SEK5Z5GOAIQLPWYMNQ.jpg)
Blick vom Hof auf den Pool der Unendlichkeit mit einem weiten Blick in die Landschaft.
© Quelle: Ruediger Boehme
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CGFLAEHA6WQBU6SVEQ7SCF3VKE.jpg)
Wasser ist die Lebensader auf dem Rietzer Berg.
© Quelle: Ruediger Boehme
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XR5274MCCZGSNFJABIAPX2N2XA.jpg)
Das 1920 errichtete Wohnhaus wurde ab 2002 vor dem Verfall gerettet und behutsam saniert.
© Quelle: Rüdiger Böhme
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QPQ5GRYQJSTZKMQXX2URVTUOQE.jpg)
Ein spanisches Kapitell aus dem Jahr 1944.
© Quelle: Ruediger Boehme
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M3GDZX7JWUSHYJB5FID4P36PMY.jpg)
Die Hobbit-Höhle im Waldgarten dient einem praktischen Zweck –als Sauna.
© Quelle: Ruediger Boehme
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5UKS2WN4QE7KZMZ3QZGIDLGDK4.jpg)
Irgendwo läuft immer ein Sprenger.
© Quelle: Rüdiger Böhme
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z2JQEFS3RHUTFH4M2ES6ZAUDG4.jpg)
So sieht der neue Bachlauf aus.
© Quelle: Ruediger Boehme
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AI23PTOUY5NJSLNZT4PV7SUATQ.jpg)
Streicheleinheiten von Jens Bödecker für Esel Knospe.
© Quelle: Ina Schidlowski
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TUYN4Y4NNSTXZOM3HN5TXGRPAQ.jpg)
Einer von vielen Spregern im Waldgarten.
© Quelle: Rüdiger Böhme