Bad Belzig

Ausstellung in der Steintherme zeigt Fotos aus dem Netz

Instagram-Fotos der „Flämingbotschafter“ sind Teil einer neuen Ausstellung in der Steintherme Bad Belzig. Unter dem Thema „Früher Sperrzone – heute Ausflugsziel“ zeigen sie - wie dieses Beispiel - Lieblingsorte und Blickwinkel von Menschen aus der Reiseregion Fläming.

Instagram-Fotos der „Flämingbotschafter“ sind Teil einer neuen Ausstellung in der Steintherme Bad Belzig. Unter dem Thema „Früher Sperrzone – heute Ausflugsziel“ zeigen sie - wie dieses Beispiel - Lieblingsorte und Blickwinkel von Menschen aus der Reiseregion Fläming.

Bad Belzig. Aus digital wird analog: Die Social-Media-Initiative des Tourismusverbands “#Flämingbotschafter“ gestaltet eine neue Ausstellung im Atrium der Steintherme Bad Belzig. Auf 24 Tafeln zeigt sie Fotos von Orten in Bad Belzig, die seit Ende des Zweiten Weltkriegs von militärischer zu ziviler Nutzung konversiert sind. Die Ausstellung ist Teil des diesjährigen Jahresprogramms „Krieg und Frieden – 1945 und die Folgen in Brandenburg“ von Kulturland Brandenburg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lieblingsorte und Blickwinkel

Das Besondere: Die Fotos zeigen Lieblingsorte und Blickwinkel von Menschen, die selbst aus der Reiseregion Fläming kommen oder hier leben. Bereits seit drei Jahren berichten sie unter dem Hashtag „Flämingbotschafter“ auf der Social-Media-Plattform Instagram aus ihrer direkten Nachbarschaft. Mit ihren Motiven und Tipps regen sie die Internetnutzer dazu an, die Region zu entdecken und zu erleben. Zu sehen ist eine kleine Auswahl der Bilder auf dem Netz.

Über die Social-Media-Initiative „#Flämingbotschafter“

Die Initiative „#Flämingbotschafter“ ist ein regionales und digitales Projekt in den sozialen Medien. Es soll bei den Besuchern auf den Social-Media-Plattformen – wie Instagram und Facebook – die Reiselust in den Fläming wecken. Der Tourismusverband Fläming hatte die Aktion vor drei Jahren ins Leben gerufen.

Hinter dem Schlagwort stecken fotoaffine Menschen, die selbst aus dem Fläming kommen. Als Einwohner haben sie einen starken Bezug zur Region und gelten damit als lokale Kenner. Durch die ansprechenden Fotos geben sie Tipps für Ausflüge und inspirieren damit zu Trips in ihre direkte Nachbarschaft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Ausstellung in der Steintherme beginnt am Freitag, 25. September, und ist zu den regulären Öffnungszeiten des Bades noch bis zum 2. November zu sehen. Der Eintritt dazu ist frei. Die Fotoausstellung im Rahmen des Themas "Früher Sperrzone – heute Ausflugsziel" kann außerdem auch digital unter www.flaeming-ausstellung.de sowie unter dem Hashtag "#flämingausstellung" bei Instagram online angesehen werden.

Broschüre und Postkarten

„Die Ausstellung ist eine besondere Form, um digitales Marketing der Reiseregion Fläming in das echte Leben zu holen und dabei beide Ebenen miteinander zu verzahnen“, sagt Daniel Sebastian Menzel, Geschäftsführer des Tourismusverbands Fläming. Die Fotografien werden von einer Broschüre mit weiteren Hintergründen zu den portraitierten Orten begleitet. Außerdem gibt es zwölf verschiedene Postkarten mit Ausstellungsmotiven, die auf die Orte und „Flämingbotschafter“ hinweisen.

Die Instagram-Fotoausstellung wird im Anschluss vom 4. November bis 2. Dezember im Wildgehege Glauer Tal und darauf vom 4. Dezember bis 15. Januar im Kulturquartier Mönchenkloster in Jüterbog zu sehen sein. Danach sind weitere Ausstellungen an anderen Orten möglich. Die Ausstellung kann ausgeliehen werden. Bei Interesse kann man sie unter info@reiseregion-flaeming.de anfragen.

Von Marcus J. Pfeiffer

MAZ

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken