Kleines Format zum Finale des Ausstellungsjahres auf der Burg Eisenhardt in Bad Belzig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WLDSU2FE24YWCBO5UFCX5SHSMA.jpg)
Gabriele Kostas steuert neue Fotografien zur Ausstellung „Das kleine Format XV“ auf der Burg Eisenhardt in Bad Belzig bei.
© Quelle: Josephine Mühln
Bad Belzig. Das Jahr 2022 künstlerisch Revue passieren zu lassen, ist das Anliegen der finalen Ausstellung auf der Burg Eisenhardt in Bad Belzig. Zum 15. Mal wird auf dem Wahrzeichen der Kur- und Kreisstadt das „Kleine Format“ in den Fokus gerückt.
Alle 14 Mitglieder des Kunstvereins Hoher Fläming präsentieren ein paar kleine und aktuelle Arbeiten. Nikolai Kraneis nereichert als Gast mit der Darstellung der Bad Belziger Altstadt in Öl die Schau. Seine quadratischen Formate sind in den Größen 20 x 20 Zentimeter und 30 x 30 Zentimeter zu sehen.
Treuenbrietzenerin malt mit Sand
Pleinair Malerei aus der Mongolei, gemalt mit Wüstensand, zeigt Sarah Schultz aus Treuenbrietzen. Die singende Wanderdüne "Khongoryn Els", eine Kamelherde und ein geöffneter Geländewagen inmitten einer unwirtlichen Landschaft lassen die verheißungsvolle Ferne in das historische Gemäuer einziehen.
Unter dem Titel „Wellen, Licht und Wasser“ zeigt Gabriele Kostas ihre neuesten Fotografien: Nahaufnahmen von Wellen, die sich durch vielfältige Lichtbrechungen, Schatten und Spiegelungen zu überraschenden, mitunter abstrakt-expressiven Bildern formen.
Erinnerungen an Kollegen aus Baitz
Brigitte Heßler setzt sich malerisch und figürlich mit Trollen auseinander: Falschnachrichten werden mit Hilfe von Trollen um die Welt geschickt. Was ist wahr, was ist falsch? Wer ist Troll, wer ist Empfänger? Susanne Kraißer zeigt kleine Miniaturbronzen zum Thema Paar.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q7AK3IVM2NJE5QSAGYFEB4Y4ZI.jpg)
Diesmal bringt Susanne Kraißer kleine Werke mit auf die Burg Eisenhardt in Bad Belzig zu sehen.
© Quelle: daten
Außerdem werden Bilder von Werner Reister aus Baitz, der leider in diesem Jahr verstorben ist, gezeigt.
Die Vernissage findet Sonntag, 16 Uhr, statt. Bis 21. Januar immer sonnabends und sonntags, 11 bis 16 Uhr, steht die Galerie dann für Besucher offen. Der Eintritt ist, wie immer, frei.