Landratswahl in Potsdam-Mittelmark: Köhler und Große gehen in die Stichwahl
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MVYGTEANF26U2LEZKCB5JZTSXA.jpg)
Marko Köhler (l.) und Christian Große gehen in die Stichwahl.
© Quelle: MAZ
Mittelmark.Die Landratswahl in Potsdam-Mittelmark am 6. Februar hat keinen endgültigen Sieger hervorgebracht. Keiner der sieben Kandidaten konnte die erforderliche Mehrheit von mindestens 50 Prozent aller abgegebenen gültigen Stimmen auf sich vereinen.
Lesen Sie auch: Der Wahltag in der Nachlese im MAZ-Liveticker
Lesen Sie auch: Hier gibt es alles zur Landratswahl im Überblick
Lesen Sie auch: Analyse zum Wahltag: Kein Sieger bei der Landratswahl in Potsdam-Mittelmark
Marko Köhler holt 36 Prozent, Christian Große 25 Prozent
Marko Köhler (SPD) mit 35,8 Prozent und Christian Große (CDU) mit 26,1 Prozent sind aber die Sieger des Abends. Sie treten am Sonntag, 20. Februar, zur Stichwahl an. Georg Hartmann (Grüne) kam auf 15,8 Prozent. Hans-Peter Goetz (FDP) konnte 9,7 Prozent der Stimmen für sich verbuchen, Meiko Rachimow (Piraten) kam auf 5,1 Prozent, Einzelbewerber Jens Hinze auf 4,8 Prozent. Für Stefan Schwabel votierten 2,7 Prozent der Mittelmärker. Die Wahlbeteiligung lag am Sonntag bei 32,3 Prozent.
Als Köhler-Hochburg präsentierte sich am Sonntag die Kreisstadt: Bad Belzig wählte zu 61 Prozent den SPD-Mann. In Kleinmachnow, am anderen Ende des Landkreises, sah es anders aus. Dort holte der Grüne Georg Friedrich Hartmann die meisten Stimmen – 30,9 Prozent der Wähler votierten für ihn.
Von Philip Rißling