Löscheinsatz an der Landesgrenze
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/V43YC2JSJT5SAMM5THWU24CDQU.jpg)
Die Feuerwehr aus Niemegk rückt auf der verqualmten A 9 an.
© Quelle: FFW Niemegk
Serno/Köselitz. Die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Hohen Fläming waren am Dienstagnachmittag und -abend in Sachsen-Anhalt gefragt. Dort mussten sie die einheimischen Kräfte beim Löschen mehrerer Wald- und Feldbrände unterstützen.
Etwa 1,5 Hektar Wald standen an der A 9 bei Köselitz in Flammen. Dort waren die Tanklöschfahrzeuge aus Bad Belzig, Brück und Niemegk im Einsatz. Kameraden aus Hohenwerbig hatten im Dorf eine Löschwassernentnahme eingerichtet.
Autobahn zeitweise gesperrt
Von dort fuhren die Autos im Pendelverkehr immer wieder auf die zeitweise sogar gesperrt Piste und hatten die Flammen bald unter Kontrolle. Doch brauchte es Geduld. Die Löscharbeiten dauerten dennoch von 18 bis 22.45 Uhr an. Danach wurde die Stelle an die Forstbehörde übergeben.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QNDSDRZ3XROQ4QLXQXUZOHA6AU.jpg)
Löscheinsatz im Wald neben der Autobahnt
© Quelle: FFW Niemegk
Die ortsansässigen Blauröcke waren seit Mittag schon auf einer noch größeren Fläche war zwischen Serno und Stackelitz, direkt an der Landesgrenze zu Brandenburg, gefordert. Die Rauchsäule war bis Brandenburg/Havel zu sehen.
Rund 40 Hektar Wald in Flammen
Dort loderten die Flammen auf rund 40 Hektar, weshalb Hilfe aus der Mark nötig geworden ist. „64 Kameraden aus der Gemeinde Wiesenburg/Mark waren mit 15 Fahrzeugen zur Brandbekämpfung vor Ort“, berichtet Burkhard Brüning. Nach acht Stunden konnten sie dann abrücken.
Am Mittwoch morgen wird erst einmal eingeschätzt, dass die Lage unter Kontrolle ist.
Von René Gaffron