MAZ-Sterntaler: Collin Decker aus Bad Belzig freut sich über seine neue Spielekonsole
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EAV7WD75YJP2XMTA6RAXODCMLM.jpg)
Collin Decker (8) aus Bad Belzig freut sich über die vielen Geschenke, die dank der MAZ-Sterntaler-Leserspenden möglich geworden sind.
© Quelle: Privat
Bad Belzig. So viele Geschenke. Als Collin die bunt eingepackten Päckchen unter dem Weihnachtsbaum im Wohnzimmer sieht, kommt der Achtjährige aus dem Staunen nicht mehr raus – und will natürlich sofort alles auspacken.
Das darf er auch, denn bei den Geschenken handelt es sich um das, was sich Collin Decker aus Bad Belzig von der MAZ-Aktion „Sterntaler“ gewünscht hat. Darunter ist auch eine neue Spielekonsole, eine Xbox. Und damit Collin gleich loslegen kann, bekommt er dazu ein Fifa-Spiel.
Interaktives Kugelbahnsystem
"Über die Xbox habe ich mich am meisten gefreut", sagt der Schüler, der im vergangenen Jahr an Knochenkrebs erkrankt ist. "Aber mir haben auch die anderen Geschenke gut gefallen."
Darunter ist ein interaktives Kugelbahnsystem, bei dem man mit verschiedenen Bauelementen einen Parcours entwirft, auf dem die Kugeln mit Hilfe von Magnetismus, Kinetik und Gravitation ins Ziel rollen. Collin macht sich gleich nach dem Auspacken daran, das auszuprobieren und eine Kugelbahn aufzubauen.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WRLNLPFDA2K5WVFLPQYFKGEJD4.jpg)
Collin macht sich gleich daran, seine Geschenke auszuprobieren.
© Quelle: Privat
Wer Collins Sterntaler-Geschichte aufmerksam verfolgt hat, der weiß, dass der Achtjährige sich eigentlich eine Playstation 4 gewünscht hat. Die war allerdings aktuell nicht zu bekommen. Aber wie es der Zufall will, hat Familie Katterwe sich bei der MAZ gemeldet, weil sie genau so eine Konsole abzugeben hat – und sie Collin gerne schenken möchte.
Nun freut sich der fröhliche Junge, dessen Lieblingsfach in der Schule Mathe ist, erst recht auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Ebenso wie seine Mama Gina Decker.
Zeit zusammen genießen
„Wir sind mit der Familie auch so oft zusammen, aber zu Weihnachten ist es trotzdem noch mal was Besonderes“, sagt die junge Frau. Den Heiligabend verbringen ihr Sohnemann und sie zusammen mit Collins Onkel und seiner Oma.
„Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen und dann gibts hier auch noch Abendessen“, erzählt Gina Decker. Am ersten Weihnachtsfeiertag sind wir alle bei Oma und am zweiten Feiertag werden wir einfach noch die Zeit zusammen genießen, bevor der Alltag wieder losgeht.“
Lesen Sie auch: Spendenaktion der MAZ unterstützt Hilfsverein und seine Klienten in Treuenbrietzen
Gina Decker verrät auch noch eine Tradition, die die Familie seit ein paar Jahren pflegt: Es wird um die Geschenke gewürfelt. „Wer eine Sechs würfelt, darf sich eines seiner Geschenke nehmen“, erklärt sie.
Die Bad Belzigerin ist froh, dass dieses Weihnachtsfest etwas ruhiger wird als das im vergangenen Jahr. Denn das war nach Collins Diagnose ein ständiges Auf und Ab.
Für das neue Jahr wünscht sich die 31-Jährige, dass sie zurück in ihren Beruf als Altenpflegerin im Seniorenwohnpark im Bad Belziger Klinkengrund kann. Ende Januar soll es dort wieder für sie losgehen.
Von Josephine Mühln