Prominente Wortkünstlerin ehrt die Fläminger Kreativsause
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WUR4N3MBMYOMCKYS742WV63P7I.jpg)
Neues entdecken am Hagelberg: Zum vierten Mal findet die Kreativsause im Hohen Fläming statt.
© Quelle: Jaana Prüss
Hagelberg. Der Hohe Fläming wirkt inspirierend. Deshalb herrscht in der kommenden Woche auf dem Gutshof Klein Glien und in Mals Scheune am Wiesenburger Park noch mehr Trubel. Dort findet die Fläminger Kreativsause statt. Dabei handelt es sich um ein Wissens- und Kreativfestival mit wenig Stress und viel Entspannung.
Bei der diesjährigen Auflage ist der Themenschwerpunkt "Mensch und Digitalisierung" gesetzt. Hier wird in verschiedenen Formaten erforscht, wie viel Transfer in die virtuelle weite Welt möglich und nötig ist, wofür er genutzt wird und welche Räume so erschlossen werden können. Angekündigt sind Veranstaltungen zur Bad Belzig App, zum Potenzial der Regionalexpress-7-Route als neue Lebenslinie (Dienstag, 16 Uhr) sowie ein Digitaler Salon mit Austausch unter Bürgern, die den Alltag mit mehr oder weniger Internet meistern (Donnerstag, 18 Uhr).
Junge Tüftler im Coconat-Domizil moderne Technik ausprobieren
Das bunte Workshop-Programm ist noch vielseitiger. Etwa 30 Angeboten locken unter anderem zu Kreativem Schreiben, Kamera- und Fotoarbeit, Social Media und Kommunikation sowie in die Natur.
Lesen Sie auch
- Avatare sollen digitale Dimension der Kunstroute im Hohen Fläming krönen
- CO2: In Klein Glien bei Coconat testen Roboter klimafreundlichen Mauerbau
Daneben gibt es noch die Kreativsause für die nächste Generation mit Aktivitäten speziell für Kinder und Jugendliche. Junge Tüftler können einen Kurzfilm im Stop-Motion-Verfahren selbst drehen oder ihre eigene Welt in einer virtuellen Realität bauen und dann mithilfe einer VR-Brille erleben.
Ansagen von einer Straßenpoetin in Mals Scheune
Besonders stolz sind die Protagonisten, dass sie Jessy James LaFleur gewinnen konnten. Die Belgierin versteht sich selbst als ‚Straßenpoetin’ und wirbelt mit ihren Koffern von einem Land zum nächsten, um die „Magie des gesprochene Wortes“ zu verbreiten. Sie zeigt von Montag bis Mittwoch, wie man Texte zwischen Dada, Hip-Hop und Bühnenperformance präsentiert und erklärt auch, warum das die Gesellschaft stärkt.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FI43CHBRS3VPJMHUBEWK5J57A4.jpg)
30 Offerten wahlweise informativ, kreativ und unterhaltsam locken nach Klein Glien und Wiesenburg.
© Quelle: Jaana Prüss
Mehrere hundert Besucher aus nah und fern werden erwartet. Interessierte können tageweise an dem Kreativcamp teilnehmen und das kulinarische Angebot des Fläming- Kitchen-Kochteams um Wam Kat wahrnehmen. Täglich werden gemeinsam weitere Aktivitäten organisiert, wie Yoga, Sternschnuppennacht, gemeinsame Exkursionen, Lagerfeuerabende, Tanz oder Massage-Sessions.
Zwei Feste zum Finale in Wiesenburg und Klein Glien
Die von zahlreichen Förderern unterstützte Veranstaltungswoche mündet am 12. August in ein Literarisches Kostümfest als verrückte Tee Party wie bei Alice im Wunderland Mals Scheune und endet beim beliebten Sommerfest Extravaganza am 13. August im Coconat-Domizil – mit Kinderprogramm, Live Musik, gastronomischen Angeboten, Kunsthandwerkermarkt sowie Mitmachaktionen.
Information im Internet: www.flaeminger-kreativsause.de