Buchholzer haben neuen Ort zum Feiern und Beisammensein
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MEW4WOGNVZEQ3JC4MJPKSCVBHM.jpg)
Das neue Dorfgemeinschaftshaus in Buchholz befindet sich direkt neben dem Spielplatz.
© Quelle: Stadt Beelitz
Buchholz. Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist das Dorfgemeinschaftshaus im Beelitzer Ortsteil Buchholz eröffnet worden. Im barrierefreien Treffpunkt stehen den Buchholzern jetzt 390 Quadratmeter zum Feiern, Beisammensein und Proben zur Verfügung. Wie die Stadt Beelitz mitteilte, wurden insgesamt rund 1,4 Millionen Euro investiert. Das Vorhaben war mit etwa einer Million Euro vom Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung gefördert worden, die Staatskanzlei Brandenburg steuerte nach Angaben der Stadt für die Ausstattung des Hauses knapp 45.000 Euro bei.
Jugendblasorchester probt im Saal
In dem Neubau „findet nun unter anderem das beliebte Jugendblasorchester im 150 Quadratmeter großen Saal reichlich Platz zum Proben, die Jugend hat einen neuen Treffpunkt, der Ortsbeirat ein eigenes Büro und die Älteren einen Platz für gemütliche Kaffeerunden oder Vortragsabende“, teilte die Stadt mit. Für Dorffeste und private Feierlichkeiten gibt es außerdem noch eine Küche und entsprechende Lagerräume. Offiziell eröffnet wurde das Dorfgemeinschaftshaus bereits am Sonntag mit einer Feier.
Lesen Sie auch
- Kampf um den Nachwuchs der Alleebäume: Junge Eichen sollen vorm Abmähen bewahrt werden
- Die Wut der Bauern
„Wir danken der Stadt Beelitz und dem Landesamt für dieses wunderbare neue Gebäude sowie allen, die diese Eröffnung vorbereitet haben. Es ist nicht selbstverständlich, dass ein 400-Seelen-Dorf wie Buchholz ein so großes und modernes Dorfgemeinschaftshaus sein Eigen nennen kann. Das wissen wir zu schätzen und würdigen und freuen uns darauf es von nun an mit Leben zu erfüllen“, sagte Ortsvorsteher Torsten Boecke.
MAZ