Wittbrietzen

Neuer Betreiber, neuer Name: Wittbrietzen hat seinen Bürgerladen zurück

Im frisch renovierten Bürgerladen: Silvia Höpfner, die gute Seele des Ladens, der neue Betreiber Matthias Huschke, Ortsvorsteherin Simone Spahn (v.l.) und der Beelitzer Bürgermeister Bernhard Knuth (parteilos).

Im frisch renovierten Bürgerladen: Silvia Höpfner, die gute Seele des Ladens, der neue Betreiber Matthias Huschke, Ortsvorsteherin Simone Spahn (v.l.) und der Beelitzer Bürgermeister Bernhard Knuth (parteilos).

Wittbrietzen. Nach mehreren Monaten Schließzeit ist der Bürgerladen in Wittbrietzen – im Volksmund „Konsum“ genannt – neu eröffnet worden. Wie die Stadt Beelitz mitteilt, ist der Bürgerladen jetzt frisch gemalert, hat neue Regale, einen neuen Pächter und auch einen neuen Namen. „Konsum zur weißen Birke“ heißt das Geschäft nun, das mehr ist als ein Einkaufsmarkt. „Wir sind so froh und erleichtert, dass es jetzt wieder einen Konsum und damit auch eine Begegnungsstätte für Jung und Alt im Ort gibt“, sagte Anna Adam, die gegenüber wohnt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Laden als Treffpunkt

Weil es schon seit Jahren keine Gaststätte in dem Beelitzer Ortsteil gibt, ist der Laden, in dem sich zudem eine kleine Medienecke befindet und eine Pinnwand über die wichtigsten Neuigkeiten informiert, auch ein Treffpunkt für die Dorfbewohner.

Lesen Sie auch:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seit 1986, als das Geschäft erstmalig eröffnete, hat das Gebäude schon einige Male Besitzer und Betreiber gewechselt – zuletzt Mitte des Jahres, als der bisherige Pächter den Betrieb aus personellen und logistischen Gründen nicht mehr realisieren konnte.

Neuer Pächter und neuer Name

Mit Matthias Huschke, selbst Wittbrietzener und Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr, hat sich ein Nachfolger gefunden, der dem „Konsum zur weißen Birke“ neues Leben einhaucht. Im Bürgerladen gibt es auch neue regionale Produkte etwa von der Beelitzer Frischei GmbH, der Ölmühle Rädicke und vom Hof Rabenstein. Für Backwaren sorgt die Bäckerei Mende, die Wurst kommt wie gehabt von der Landfleischerei Hennickendorf.

Wunschbox für die Kunden

Zudem gibt es Honig aus Salzbrunn und Fläminger Produkte, teilte die Stadt mit. Was den Anwohnern noch fehlt, können sie mittels Wunschbox kundtun. Wenn alles klappt, kann man künftig wieder Blumen bestellen und Postleistungen in Anspruch nehmen. Eine Neuauflage des Kaffeeklatsches ist zudem geplant.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von maz-online

Mehr aus Beelitz

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken