„Wir brauchen Wasser“: Kritik an 300-Hektar-Gewerbegebietsplan hört nicht auf
Beelitz-Heilstätten: Die Kritik an dem Plan der Landesregierung Brandenburg, in Seddiner See, Michendorf, und Schwielowsee ein 300-Hektar-Gewerbeareal zu errichten, reißt nicht ab.
Die Kritik an dem Plan der Landesregierung Brandenburg, in Seddiner See, Michendorf, und Schwielowsee ein 300-Hektar-Gewerbeareal zu errichten, reißt nicht ab. Die Gründe:
Beelitz/Schwielowsee.„Wir werden den Wald nicht hergeben“ oder „Sollen wir bald nach Kanada fliegen, um unseren Kindern Erlebnisse im Wald bieten zu können?“ – ginge es nach den rund 80 Diskutanten beim Besuch des Roburbusses des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) in Beelitz-Heilstätten am Freitagnachmittag, würde aus dem geplanten 300 Hektar großen Gewerbepark im Waldgebiet der Kommunen Seddiner See, Michendorf und Schwielowsee nichts werden. Beelitz-Heilstätten ist betroffen, weil hier eine Zufahrtsstraße entstehen soll. Die öffentliche Diskussion ist aufgrund eines Aufrufes der Grünen aus Schwielowsee und Beelitz gegen die mit den Projektplänen des Landeswirtschaftministeriums verbundenen Rodungen zustande gekommen. Rund 80 Anwohner, darunter zahlreiche Stadt- sowie Gemeindeverteter und Ortsvorsteherinnen aus den betroffenen Kommunen, waren dabei.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.