Mittelmark

Grüne Woche: Brücker Friedenstreck läutet seine Friedensglocke in Berlin

Boxer Axel Schulz hilft beim Läuten der Friedensglocke auf der Grünen Woche Berlin.

Boxer Axel Schulz hilft beim Läuten der Friedensglocke auf der Grünen Woche Berlin.

Brück/Berlin. Früh Aufstehen hieß es diese Woche für etliche Mitglieder des Brücker Vereins "Friedensglocken". Das Ziel der Truppe war die Brandenburg-Halle auf der Grünen Woche. Dort präsentierten sie den vom Land Brandenburg gesponserten Glockenwagen samt der aus Militärschrott gegossenen Friedensglocke.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Boxer Axel Schulz und Ministerpräsident Dietmar Woidke kamen zum Läuten der Friedensglocke und ermutigten die Teilnehmer, in den Frieden zu ziehen. Der Plan lautet nach wie vor, sich 2025 mit einem Friedenstreck auf den Weg nach Jerusalem zu machen.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke schaute beim Verein "Friedensglocke" vorbei und läutete die Glocke.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke schaute beim Verein "Friedensglocke" vorbei und läutete die Glocke.

Unterwegs soll in 14 Ländern für den Frieden geworben und die Glocke geläutet werden. Bislang bereiten sich sieben Gespanne intensiv auf das Vorhaben vor. Der Besuch bei der Messe diente auch dazu, um weitere Unterstützer und Sponsoren zu werben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Damit das Vorhaben gelingt, war der Verein in den vergangenen Jahren bereits zu einigen Übungstrecks unterwegs. Ein solcher steht auch für 2023 wieder auf dem Programm. Diesmal geht es drei Wochen lang als Rundkurs durch Bayern und Baden-Württemberg.

Der neue Vorstand des Brücker Vereins „Friedensglocken“: Viola Köhler, Sigrid Klink (Linthe), Friedbert Enders und Helmut Kautz.

Der neue Vorstand des Brücker Vereins „Friedensglocken“: Viola Köhler, Sigrid Klink (Linthe), Friedbert Enders und Helmut Kautz.

Beginn ist am 4. August, am 8. August will die Truppe beim Hohen Friedensfest in Augsburg Station machen. Außerdem sollen Memmingen, Marktoberndorf, Kempten im Allgäu, Fürstenfeldbruck und Elchingen besucht werden.

Den neuen Vorstand des inzwischen 83 Mitglieder starken Vereins bilden Viola Köhler, Linthes Bürgermeisterin Sigrid Klink, Friedbert Enders und Brücks ehemaliger Pfarrer Helmut Kautz. Gewählt wurde bei der Mitgliederversammlung im vergangenen November.

Für den Friedenstreck werden weitere Mitstreiter gesucht. Einfach unter planung@friedenstreck.de melden.

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken