E-Paper
Für hilfsbedürftige Menschen der Region

Kleiderkammer in Kleinmachnow eröffnet

Projektleiter Neels Wirringa in der prall gefüllten Kleinmachnower Kleiderkammer.

Projektleiter Neels Wirringa in der prall gefüllten Kleinmachnower Kleiderkammer.

Kleinmachnow. „Das Ding ist hier richtig gut“, sagt die Frau aus Teltow, die in der am Montag eröffneten Kleiderkammer – liebevoll Schatzkammer genannt – in der Straße Am Fuchsbau angestellt und fleißig beim Einräumen ist. Ihren Namen möchte sie nicht nennen, froh sei sie aber, dort eine Arbeit gefunden zu haben, „die Spaß macht“ und bei der sie „mit Menschen in Kontakt kommt“. Auf 50 Quadratmetern sind gespendete Kleidung, Schuhe, kleine Dinge des täglichen Bedarfs und einiges Spielzeug ansprechend in Regalen gestapelt. Das kleine Gebäude gleich neben der bekannten Fahrradwerkstatt macht mit bunten Wimpeln auf sich aufmerksam. Vielen ist der Standort noch von der früheren Tauschbörse bekannt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Und Kunden kommen bereits seit voriger Woche auf das Gelände der Union Sozialer Einrichtungen gemeinnützige GmbH (USE). Besonders arbeitslose Männer und Frauen aus der Region und einige Flüchtlinge nutzen das kostenlose Angebot. „Eine Flüchtlingsfamilie hat sich sehr gefreut, dass sie Kindersachen, einen Bobbycar und einen Kinderwagen mitnehmen konnte“, berichtet Neels Wirringa. Er ist dort seit Juni Projektleiter „Neue Arbeit“ und freut sich über das zusätzliche Angebot. Alle Bezieher sozialer Leistungen, beispielsweise ALG II- oder Grundsicherungsempfänger, oder Empfänger von Wohngeld oder Kindergeldzuschlag können dort „einkaufen“ gehen. Die Kleiderkammer entstand in Kooperation des USE mit der Gemeinde Kleinmachnow und dem Unionhilfswerk Landesverbands Brandenburg e.V. Kleinmachnow finanziert die halbe feste Stelle. Wie die MAZ von Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) erfuhr, wolle auch seine Stadt die Kleiderkammer mit unterstützen. Eine Co-Finanzierung und organisatorische Hilfe sollte möglich sein. „Da finden wir eine Lösung“, versicherte Schmidt. Schon jetzt unterstützen nicht nur viele Spender und Firmen das Projekt, sondern auch Ehrenamtler, die dort täglich helfen.

Da bereits zahlreiche Spenden gesammelt, die Regale sowie drei Lagerräume sehr gut gefüllt sind, könnten weitere Sachspenden (besonders Winterbekleidung und neue Unterwäsche für schlanke Männer sowie warme Schuhe/Stiefel) voraussichtlich erst wieder ab Dezember entgegen genommen werden, bittet Wirringa um Verständnis.

Bei der USE sollen über Bildungs- und Beschäftigungsangebote Arbeitslose wieder fit für den Zugang in den Arbeitsmarkt gemacht werden. Es gibt verschiedene Gewerke, darunter Fahrradwerkstatt, Kleiderkammer, Garten- und Landschaftsbau, Gastronomie, Holz- und Metallwerkstatt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Kostenlose Kleidung

Geöffnet ist die Schatzkammer auf dem Gelände der USE gGmbH, in Kleinmachnow, Am Fuchsbau 47, montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr.

Ein Berechtigungsnachweis für den Anspruch auf die kostenlose soziale Leistung ist mitzubringen.

Kontakt: Am Fuchsbau 47, 14532 Kleinmachnow, Telefon 033203 86 880-0

Von Claudia Krause

MAZ

Mehr aus Potsdam/Mittelmark

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken