Hilfe für die Ukraine: Aktionen im Potsdamer Umland im Überblick – laufende Updates
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M4NDDOFG6BMUS6FNWBSKXMS7TU.jpg)
Hilfsmöglichkeiten für die Ukraine in Potsdam-Mittelmark,
© Quelle: Julius Frick, dpa, Visar Kryeziu/AP
Mittelmark. Die Welle der Hilfsbereitschaft reißt nach dem Angriff des russischen Präsidenten Wladimir Putin auf die Ukraine ebenso in Potsdam-Mittelmark nicht ab. Vereine und Organisationen organisieren Hilfstransporte. Privatleute helfen außerdem mit verschiedenen Aktionen.
Fehlen Aktionen? Bitte schicken Sie uns unter potsdam-land@maz-online.de alle nötigen Informationen.
Ein Überblick über die Hilfsaktionen:
Hilfsaktionen in Schwielowsee
Die Feuerwehr Schwielowsee wird dem Aufruf des Landesfeuerwehrverbandes folgen und Fahrzeuge samt Fahrer für den Transport von Hilfsgütern zur Verfügung stellen
Suche nach Unterkünften im gesamten Landkreis: Bürgermeister und Amtsdirektoren von allen Gemeinden und Städten Potsdam-Mittelmarks bitten alle Einwohner, mögliche private Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine bekanntzugeben Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) bittet darum, mitzuhelfen, Kontaktadresse für Schwielowsee: sozialamt@potsdam-mittelmark.de
Hilfe für die Ukraine in Teltow
Stubenrauch-Grundschule: Frische Waffeln, Kuchen, Kaffee und Kunsthandwerk gibt es kommende Woche am Montag (21. März), Mittwoch (23. März) und Freitag (25. März) in der Teltower Ernst-von-Stubenrauch-Grundschule jeweils von 14 bis 16 Uhr. Wo? Am Seiteneingang der Schule Moldaustraße/Ecke Egerstraße. Die Einnahmen gehen direkt an ukrainische Flüchtlinge.
Verkauf von Ukraine-T-Shirts: die Shirts zeigen die Solidarität mit der Ukraine und sind seit Montag, 7. März, in der Tourist Info Teltows zum Preis von 18 Euro zu haben, damit wird die Privatinitiative des Teltowers Falk Heinzmann unterstützt, der Erlös geht an die ukrainische Stadt Irpin, nordwestlich von Kiew, die Shirts gibt es in den Damengrößen M & L und in den Herrengrößen L, XL & XXL
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LXMSDTP2JLP2Y5VXPM5L6U7JW4.jpg)
Die T-Shirts können in der Tourist Info der Stadt Teltow zur Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung gekauft werden.
© Quelle: Stadt Teltow
Suche nach Unterkünften im gesamten Landkreis: Bürgermeister und Amtsdirektoren von allen Gemeinden und Städten Potsdam-Mittelmarks bitten alle Einwohner, mögliche private Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine bekanntzugeben, Kontaktadresse für Teltow: teltow-hilft@teltow.de
Lesen Sie auch
- Krieg in der Ukraine: Teltower kämpft um Ausreise für Familie
- Ukraine-Krieg: Solidarität in Teltow, Werder, Nuthetal, Stahnsdorf, Lehnin
Für die Ukraine Spenden sammeln in Kleinmachnow
Spenden für die Partnerschule: Für die Spezialschule 239 in Kiew, die Partnerschule der Kleinmachnower Maxim-Gorki-Gesamtschule, wurde gemeinsam mit dem Förderverein ein Spendenkonto eingerichtet. Zwischen den beiden Schulen wurde ein reger Schüleraustausch gepflegt, viele Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer seien derzeit auf der Flucht, sind die Informationen. Wer spenden möchte, kann das hier tun: Förderverein der Maxim-Gorki-Gesamtschule Kleinmachnow e.V., Mittelbrandenburgische Sparkasse, IBAN: DE90 1605 0000 3523 0009 11, BIC: WELADED1PM, Verwendungszweck: Ukraine. Die gesammelten Gelder gehen direkt an die Betroffenen.
Die USE möchte sich für die Ankunft von Geflüchteten aus der Ukraine bestmöglich vorbereiten und daher in ihren Räumen Am Fuchsbau 47 in Kleinmachnow einen "Spenden-Sammelpunkt" eingerichtet. Ab der kommenden Woche (7. März) werden dort helfende Hände zum Entgegennehmen und Sortieren benötigt. Wer mit dabei sein möchte, meldet sich bitte per WhatsApp bei Friederike Linke unter 0170/71 818 32.Derzeit werden nur mehr angenommen: Rezeptfreie Medikamente wie Hustensaft, Nasenspray, Ibuprofen, Kopfschmerztabletten etc. und pflegende Kosmetik (Gesichtscreme, Bodylotion und Haarspülung etc.). Diese Sachspenden werden am Freitag, 18.03.21 über Polen direkt nach Lwiw gebracht. Vielen Dank für die Unterstützung.Zudem ist auch ein weiterer Hilfstransport an die polnisch-ukrainische Grenze geplant, der auf dem Rückweg geflüchtete Frauen und Kinder mitnehmen kann. Wer jemanden kennt, meldet sich bitte ebenfalls bei Friederike Linke.
Ukraine-Krieg: Stahnsdorf organisiert Spendentransport
In der Woche ab dem 7. März sammelt auch der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenhorst/Sputendorf für die Ukraine. Aktuell benötigt werden vor allem Decken, Schlafsäcke, Isomatten, wärmende Kleidung, und Hygieneprodukte, teilt die Feuerwehr auf Facebook mit. Die Feuerwehr sorgt für den Transport. Abgabezeiten für Spenden in der Feuerwache: Mittwoch und Freitag 10-20 Uhr sowie Donnerstag 17-20 Uhr.
Das EJF/Jugend- und Familienzentrum "ClaB" in Stahnsdorf, Bäkedamm 2, sammelt weiter: Am Freitag, 18. März, von 13 bis 19 Uhr, Sonntag, 20. März, 14 bis 17 Uhr, sowie Montag, 21. März, bis Donnerstag, 24. März, jeweils von 13 bis 19 Uhr. Vorrangig benötigt werden Tierfutter und Tierzubehör, Hygieneprodukte (auch für die Kleinsten, wie Zahnbürsten, Zahnpasta, Creme für die Babyhaut, Kindershampoo), Malzeug, Ü-Eier, Beschäftigung für Kinder aller Altersklassen, Babynahrung, Nuckelflaschen, Löffel für Babybrei, Nahrung/Konserven, Getränke, Hand- und Duschtücher, Windeln, Blasenpflaster, Batterien, Taschenlampen, Campingkocher, Thermobecher, Schlafsäcke, Decken, für die Haarpflege Kämme, Bürsten, Haarbänder und -gummis, Spangen.
Suche nach Unterkünften für Ukraine-Geflüchtete in Michendorf
Suche nach Unterkünften im gesamten Landkreis: Bürgermeister und Amtsdirektoren von allen Gemeinden und Städten Potsdam-Mittelmarks bitten alle Einwohner, mögliche private Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine bekanntzugeben, Kontaktadresse für Michendorf: michendorf-hilft@michendorf.de
Krieg in der Ukraine: Unterkünfte für Flüchtlinge in Nuthetal
Suche nach Unterkünften im gesamten Landkreis: Bürgermeister und Amtsdirektoren von allen Gemeinden und Städten Potsdam-Mittelmarks bitten alle Einwohner, mögliche private Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine bekanntzugeben, Kontaktadresse für Nuthetal: hilfsangebote@nuthetal.de
Sammlung von Sachspenden in Beelitz
Die DLRG Ortsgruppe Borkheide sammelt gemeinsam mit dem DRK Sachspenden für die Ukraine. Benötigt werden Sachen des täglichen Bedarfs wie Duschbad, Damenhygieneartikel oder Babynahrung, auch Verbandsmaterial in jeglicher Form, Baby- und Kinderbekleidung oder Spielzeug. Die Hilfsgüter werden vom DRK an die polnische Grenze gebracht und dort an das polnische DRK übergeben. Wer Sachen spenden möchte meldet sich bei Sebastian Schulz: ausbildung@borkheide.dlrg.de oder Franziska Schulz: tl.einsatz@borkheide.dlrg.de.
Beelitz hilft: Geldspendensammlung für Transport von Arzneimitteln für chronisch Kranke des Vereins Beelitz hilft, E-Mail-Kontakt: ukraine@beelitz-hilft.de, Spendenkonto: IBAN DE75 8306 5408 0004 0234 20 / Stichwort Ukrainehilfe
Suche nach Unterkünften im gesamten Landkreis: Bürgermeister und Amtsdirektoren von allen Gemeinden und Städten Potsdam-Mittelmarks bitten alle Einwohner, mögliche private Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine bekanntzugeben, Kontaktadresse für Beelitz: ukraine@beelitz-hilft.de
Lesen Sie auch
- Angst, Stolz und Hilfsaktionen: Wenn die Familie in der Ukraine im Krieg ist
- Russland-Ukraine-Krieg: Hilfsbereitschaft in Potsdam-Mittelmark
- Teltows Bürgermeister zum Ukraine-Krieg: "Ich habe so eine Wut, man glaubt es nicht"
Hilfsaktion für Kriegsflüchtlinge in Werder (Havel)
Aktionsbündnisse Weltoffenes Werder und Netzwerk Neue Nachbarn sowie evangelische Kirchengemeinde: es werden Unterkünfte für Geflüchtete gesucht, Hilfsangebote an folgende E-Mail-Adresse: Ukraine-Hilfe@weltoffenes-werder.de, Robin Stock, der Koordinator für sämtliche Aktionen, verweist insbesondere auf die Möglichkeit, bei überregionalen und deutschlandweiten Hilfsorganisationen Geld zu spenden, als Privatinitiativen starten ab Werder (Havel) in den kommenden Tagen mehrere kleinere Hilfstransporte zur ukrainisch-polnischen Grenze, auf dem Rückweg werden Geflüchtete nach Deutschland mitgenommen, weitere Informationen gibt es auf der Facebook-Seite "Weltoffenes Werder".
Suche nach Unterkünften im gesamten Landkreis: Bürgermeister und Amtsdirektoren von allen Gemeinden und Städten Potsdam-Mittelmarks bitten alle Einwohner, mögliche private Unterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine bekanntzugeben, Kontaktadresse für Werder: hilfe@werder-havel.de
Von Konstanze Kobel-Höller und Elke Kögler
MAZ