Auch wenn viele von ihnen mit der Lösung nicht glücklich sind, stimmten die Gemeindevertreter Kleinmachnows einstimmig für die Erweiterung des Horts „Am Hochwald“ als Modulbau in Stahlrahmenbauweise.
Kleinmachnow. Einstimmig mit einer Enthaltung für den Errichtungsbeschluss der Modulbauversion der Horterweiterung für die Grundschule „Auf dem Seeberg“ haben die Gemeindevertreter Kleinmachnows gestimmt. Das Abstimmungsergebnis spiegelt aber nicht die Stimmung zu dem Thema wider.
Denn statt der gewünschten Holzbauweise wird die Erweiterung des Hortes „Am Hochwald“ aufgrund der Situation in der Baubranche nun eine Stahlrahmenkonstruktion werden – und viele Gemeindevertreter trauern nach vor dem ursprünglich geplanten Massivbau nach, der Anfang dieses Jahres aus Kostengründen abgesagt wurde. „Wir sehen, dass es mit dem Holz nicht klappt, sehen aber auch, dass der Bürgermeister nichts dafür kann“, so Alexandra Pichl (Bündnis 90/Grüne), die sich aber über die geplanten Nachhaltigkeitsaspekten des Hortes wie Gründach und Photovoltaik freute. „Wir waren grundsätzlich für den Neubau, daher fällt es uns schwer, zuzustimmen.“ Im Interesse der Kinder werde ihre Fraktion dies aber dennoch tun, denn nur dann gebe es eine reelle Chance auf eine Fertigstellung 2023/24.