Kloster LehninKostenpflichtigDietmar Woidke vor Besuch in Kloster Lehnin: „Möchte wissen, was die Menschen in der Region bewegt“Brandenburgs Landesregierung kommt am Dienstag in Bad Belzig zu einer Kabinettssitzung mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark zusammen. Am Abend findet in Kloster Lehnin ein Bürgerdialog statt. Die MAZ konnte Ministerpräsident Dietmar Woidke vorab befragen.
Kloster LehninKostenpflichtigGerhardt Oppelt über Lehniner Sommermusiken: „Wir berühren die Leute zuallererst gefühlsmäßig“Am 3. Juli beginnen die 47. Lehniner Sommermusiken. Im MAZ-Interview spricht ihr künstlerischer Leiter Gerhard Oppelt über französische Musik, die Aufführung von Les Sauvages und seine Pläne für 2023.
KircheKostenpflichtigKloster Lehnin soll eine neue Orgel bekommenEin halbes Jahrhundert nachdem die Klosterkirche von St. Marien in Lehnin ihre letzte vollwertige Orgel an den Holzwurm verlor, soll das Provisorium endlich gegen ein zeitgemäßes Instrument getauscht werden.
LehninKostenpflichtigVor den Lehninschen Weissagungen fürchtete sich sogar Preußens KönigDie Lehninschen Weissagungen sorgten für Angst beim Adel, beschäftigen Historiker bis heute. Jetzt gehören sie zur Sammlung des Klostermuseums. Leiter Stefan Beier spricht von einem echten Schatz.
Kloster LehninKostenpflichtigDietmar Woidke vor Besuch in Kloster Lehnin: „Möchte wissen, was die Menschen in der Region bewegt“Brandenburgs Landesregierung kommt am Dienstag in Bad Belzig zu einer Kabinettssitzung mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark zusammen. Am Abend findet in Kloster Lehnin ein Bürgerdialog statt. Die MAZ konnte Ministerpräsident Dietmar Woidke vorab befragen.
Kloster LehninKostenpflichtigGerhardt Oppelt über Lehniner Sommermusiken: „Wir berühren die Leute zuallererst gefühlsmäßig“Am 3. Juli beginnen die 47. Lehniner Sommermusiken. Im MAZ-Interview spricht ihr künstlerischer Leiter Gerhard Oppelt über französische Musik, die Aufführung von Les Sauvages und seine Pläne für 2023.
LehninKostenpflichtigVor den Lehninschen Weissagungen fürchtete sich sogar Preußens KönigDie Lehninschen Weissagungen sorgten für Angst beim Adel, beschäftigen Historiker bis heute. Jetzt gehören sie zur Sammlung des Klostermuseums. Leiter Stefan Beier spricht von einem echten Schatz.
ZiesarKostenpflichtigLandkreis sucht Ideen für die Zukunft von Ziesar und LehninDer Landkreis Potsdam-Mittelmark sucht nach Ideen für das Leben der Zukunft. Mitarbeiter touren dafür durch Ziesar und Lehnin und befragen Anwohner auf einer blauen Couch.
LehninStreit um Beelitzer Straße in Lehnin: Annäherung mit SpargelhofDer Vielfruchthof der Familie Thiermann will sich daran beteiligen, das Leben der Anwohner an der Beelitzer Straße in Lehnin erträglicher zu gestalten.
Von Hof zu HofKostenpflichtigBrandenburger Erntekönigin: „Manchmal das Gefühl, dass Landwirtschaft hier gar nicht gewollt ist“Erntekönigin Theresia Ruffert spricht im MAZ-Interview über die schwierigen Anforderungen an unsere Lebensmittelerzeuger, über Frauen in der Agrarbranche und diffamierende Kommentare gegenüber Landwirten.
LehninKostenpflichtigLehniner Reha-Klinik erhält AuszeichnungDie Lehniner Reha-Klinik zählt zu den ausgezeichneten Einrichtungen des Magazins „Gesund leben“. Das schaffen in Ostdeutschland nur fünf weitere Häuser.
NahmitzFeuerwehrleute aus Kloster Lehnin ehren Sankt Florian mit Umzug und GottesdienstDer Schutzheilige der Feuerwehren genießt in Nahmitz besonderen Respekt. Die Vereine des Kloster Lehniner Ortsteils organisierten ein Floriansfest.
MittelmarkKostenpflichtigFusion der Zweckverbände „Planetal“ und „Hoher Fläming“ nicht spruchreifErster Anlauf gescheitert: Die in Brück ansässigen Wasserversorger und Abwasserentsorger sind nicht zum Zusammenschluss bereit. Vor allem der vermeintlich kleinere Partner hat Bedenken
Kloster LehninKostenpflichtigBisher vier Bewerber für Lehniner StrandbadEs ist Kay Schattenbergs letzte Saison. Danach braucht Kloster Lehnin einen neuen Betreiber für das Lehniner Strandbad. Vier Interessenten gibt es schon.
Kloster LehninKostenpflichtigLehnins Ortswehrführer weiter suspendiert: Kreisbrandmeister bietet sich als Mediator anIn der Lehniner Feuerwehr schlagen die Wellen immer noch hoch. Ortswehrführer Robert Lehman ist weiter vom Dienst suspendiert. Deshalb will Kreisbrandmeister Jens Heinze vermitteln.
Brandenburg an der HavelKostenpflichtigJean Wierschs neuer Brandenburg-Krimi: Lesung bietet VorgeschmackGrund zur Freude haben Fans der Havelkrimis von Jean Wiersch. Denn im achten Band der Brandenburg-Krimis kehrt mit Kommissar Manzetti auch der Publikumsliebling zurück in die Buchläden.
Kloster LehninKostenpflichtigKloster Lehnin grüßt Beelitzer Laga mit Tanz, Theater und GesangEndlich wieder Auftritte. Für Vereine und Solisten war der Kloster Lehnin-Tag in Beelitz eine willkommene Abwechslung nach zwei Jahren Zwangspause. Die Laga erlebte einen Höhepunkt.
DamsdorfKostenpflichtigKeine Party: Damsrock-Festival in Damsdorf fällt 2022 ausDas Damsrock-Festival in der Damsdorfer Waldbühne fällt 2022 aus. Die Veranstalter benennen mehrere Gründe für das Aus und stehen in der Kritik ehrenamtlicher Helfer.
Kloster LehninKostenpflichtigEmstaler Kugelbrote für den Frieden in der UkraineEndlich wieder Backofenfest und Kugelbrotlauf in Emstal. Am 12. Juni wird zur Doppelveranstaltung nach Emstal eingeladen. Die Veranstalter denken dabei an einen guten Zweck.
DamsdorfDamsdorfer feiern erstes Dorffest seit zwei JahrenDie Damsdorfer feiern zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder ein Dorffest. Besucher erleben dort einen Mix aus Oldtimern, Kultur und Sport.
LehninEin Tag mit Ton: Workshop im Lehniner Institut für Kunst und KulturAm Mittwoch fand im Lehniner Institut für Kunst und Kultur der Workshop „Ein Tag mit Ton“ statt. Kinder und Jugendliche konnten dabei Ton spielerisch kennenlernen und sich am plastischen Arbeiten ausprobieren.
Kloster LehninKostenpflichtigGroßer Umzug in Nahmitz: Feuerwehren kommen zum Sankt-Florians-TagRund um die Feuerwehr dreht sich am 11. Juni das Dorffest in Nahmitz. Als Sankt-Florians-Tag deklariert, wird es ein geselliges Treiben geben. Höhepunkt ist der Umzug von 13 Feuerwehren.
Kloster LehninKostenpflichtigEinwohnerzahl steigt: Kloster Lehnin will mehr für Mietwohnungen tunNicht jeder will bauen. In Kloster Lehnin ist die Nachfrage nach bezahlbaren Mietwohnungen groß. Mit einem Strategiepapier stellt die Gemeinde neue Weichen in der Wohnungspolitik.