Kloster Lehnin

Lehniner Karneval bekommt hohen Besuch aus belgischer Partnerstadt Tervuren

Gäste aus Belgien sind dem Lehniner Karneval schon lange verbunden: Sylke Bellin, Mario van Rossum (Gemeindevertreter Tervuren), Frank Niewar, Jan Spooren (Gouverneur Flämisch-Brabant) und Roland Bellin (v.l.) bei einem früheren Treffen in Lehnin.

Gäste aus Belgien sind dem Lehniner Karneval schon lange verbunden: Sylke Bellin, Mario van Rossum (Gemeindevertreter Tervuren), Frank Niewar, Jan Spooren (Gouverneur Flämisch-Brabant) und Roland Bellin (v.l.) bei einem früheren Treffen in Lehnin.

Lehnin. Es ist eine Einladung, die sie nicht ausschlagen konnten. Denn Belgier lieben deutschen Schlager – und Lehniner Karneval. Hoher Besuch aus der Partnergemeinde Tervuren unweit von Brüssel wird am 4. Februar im Klosterort erwartet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

An diesem Sonnabend nehmen Bürgermeister Marc Charlier sowie sein Amtsvorgänger, der heutige Gouverneur der Provinz Flämisch-Brabant, Jan Spooren, in Begleitung ihrer Ehefrauen an einer Abendveranstaltung des Lehniner Carneval Vereins (LCV) teil.

Kloster Lehnin und Tervuren sind Partnergemeinden

"Wir freuen uns riesig über die Zusage. So werden über viele Jahre entstandene Freundschaften zwischen Lehnin und Tervuren gepflegt", sagte Lehnins Ortsvorsteher Frank Niewar der MAZ. Niewar, der in der Gemeindevertretung von Kloster Lehnin auch die Aufgabe des Partnerschaftsbeauftragten wahrnimmt, hatte die belgischen Freunde zur 53. Session eingeladen. Deren Motto "Theater, Gaudi, Maskenball – das ist Lehniner Karneval" dürfte so recht nach dem Geschmack der Gäste aus Tervuren sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Vor der „Halle" in Lehnin wurde bereits die Tervuren-Fahne aufgezogen.

Vor der „Halle" in Lehnin wurde bereits die Tervuren-Fahne aufgezogen.

Denn nicht zum ersten Mal lassen sich die Belgier vom närrischen Treiben anstecken. In ihrer Heimat ist Karneval längst nicht so flächendeckend verbreitet wie bei den deutschen Nachbarn. Zahlreiche Gemeinden in Flämisch-Brabant haben wegen der Umwelt sogar Konfettiwürfe auf öffentlichen Plätzen verboten.

Marc Charlier steht als Bürgermeister der Gemeinde Tervuren mit rund 22.700 Einwohnern vor. Die Gemeinde grenzt unmittelbar an die Stadtgrenzen Brüssels und man kann von dort bequem mit der Straßenbahn ins Zentrum der Hauptstadt fahren.

Gouverneur der Provinz Flämisch-Brabant in Lehnin

Jan Spooren ist als Gouverneur der Provinz Flämisch-Brabant mit 1,15 Millionen Einwohnern gleichzusetzen mit den Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer. Genau wie das Land Brandenburg „umzingelt“ Flämisch-Brabant mit seiner Provinzhauptstadt Löwen die Hauptstadt Brüssel.

In Vorfreude auf ein Wiedersehen nach drei Jahren wurde bereits vor dem LCV-Veranstaltungsort „Die Halle“ in Lehnin die zum 50. Jubiläum des LCV im Jahre 2020 überreichte Tervuren-Fahne gehisst. Auf ihr ist flämisch/niederländisch zu lesen „Tervuren – Verrassend Veelzijdig“, („Tervuren – Überraschend Vielseitig“).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Restkarten für Abendveranstaltungen des LCV und den Frühschoppen am 19. Februar 2023 um 10.30 Uhr gibt es im Weinladen am Kloster in der Friedensstraße.

Mehr aus Kloster Lehnin

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken