Reiter und Gespannfahrer treffen sich Samstag in Reckahn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MOHEKWKJCVE6JDRYCE5UIZKQD4.jpg)
In Reckahn sind am 1. April wieder Reiter und Gespannfahrer unterwegs.
© Quelle: Privat
Reckahn. Das Podest für die Siegerehrungen steht bereit, der Platz ist geharkt, die Hindernisse aufgestellt und die Bänke für die Zuschauer sind moniert. Die Mitglieder und Freunde des Reit-und Fahrverein Reckahn (RFV) bereiten die Saisoneröffnung mit der bereits 13. Reit-und Fahr-Spartakiade vor. Am 1. April um 9.30 Uhr starten die Reiter und Fahrer aus Reckahn und dem Umland mit einem Trainingstag in die neue Saison. Ausgeschrieben sind Prüfungen für Reiter und Pferde aller Altersgruppen in den Leistungsklassen Führzügelwettbewerb bis zum A-Springen.
Vorbereitung in Reckahn
Gefahren werden Ein-und Zweispänner in Hindernisparcours in zwei Umläufen. Gemeldet sind 65 Teilnehmer. Besonders die jüngsten Reiter und Reiterinnen sind schon ganz aufgeregt und trainieren fleißig für den ersten Auftritt in der Führzügelklasse vor Publikum. Wer schon mehr kann, tritt im einfachen Reiterwettbewerb an, bevor er dann irgendwann vielleicht im Pokalspringen Klasse A um den begehrten Wanderpokal an den Start gehen kann.
Seit Wochen sind auch die Gespannfahrer auf Straßen und Feldwegen in und um Reckahn unterwegs, um sich auf das Hindernisfahren vorzubereiten. Schließlich wollen auch die Hobbysportler bei der Spartakiade mit guten Ergebnissen aufwarten.
Reckahner Landfrauen dabei
Für die Versorgung der Aktiven und Gäste sorgt der RFV Reckahn in bewährter Weise. Ergänzt wird der Trainingstag auch 2023 wieder mit einem bunten Ostermarkt der Landfrauen. Neben Leckereien aus der Landfrauenküche und österlicher Deko bieten sie Pflanzen für Zimmer und Garten, Trödel und Bastelgelegenheit für die kleinen Besucher an.
MAZ