Kreistag: Vizelandrat, höhere Müllpreise, Gewerbeareal Neuseddin sind Themen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IFR3XWLB2GGXEZOU7F64PRSP3A.jpg)
Der Kreistag Potsdam-Mittelmark tagt in der Albert Baur Halle in Bad Belzig
© Quelle: Heike Schulze
Mittelmark. Die erneute Ausschreibung der Stelle des Vizelandrates, höhere Abfallgebühren, Unterkünfte für Geflüchtete, das geplante Gewerbegebiet im Ortsteil Neuseddin der Gemeinde Seddiner See oder der vorläufige Erhalt des Verwaltungsstandortes Werder sind Themen der Sitzung der Kreistagsabgeordneten am Donnerstag. Der Kreistag tagt ab 15 Uhr in der Albert-Baur-Halle in Bad Belzig.
Wunschkandidat für Vize-Landrat war durchgefallen
Die Stelle des Vizelandrates/ Beigeordneten muss erneut ausgeschrieben werden, weil die Kreistagsabgeordneten den Bewerber Martin Jaeschke (CDU) aus Strausberg (Märkisch-Oderland) nicht wählen wollten. Grund: Der Wunschkandidat von Landrat Marko Köhler (SPD) sei im Landkreis Potsdam-Mittelmark nicht genügend verwurzelt, um sich schnell einarbeiten zu können. Über neue Abfallgebühren wird entschieden, weil diese ab Januar 2023 steigen sollen. Die Gebühren werden in jedem Jahr neu kalkuliert.
Unterkünfte für Geflüchtete
In Sachen Unterkünfte für Geflüchtete muss der Beschluss darüber, dass in Gut Schmerwitz bei Wiesenburg keine Geflüchteten untergebracht werden, zurückgenommen werden. In diesem Zusammenhang könnten Debatten um die Unterkünfte im Ortsteil Seddin der Gemeinde Seddiner See oder das Scheitern des Unterbringens von Menschen im ehemaligen NH-Hotel in Kleinmachnow aufflammen. In Werder müssen die Mietverträge für die Verkehrs- und der Ausländerbehörde des Kreises so lange verlängert werden, bis der Verwaltungsneubau in Beelitz-Heilstätten errichtet ist.