Bauen

Bau des Michendorfer Rathauses beginnt im Frühjahr – Wärmeversorgung ohne Gas

Ein Blick vom Kran auf das früherer Teltomat-Gelände in Michendorf, auf dem auch ein neues Rathaus gebaut wird.

Ein Blick vom Kran auf das früherer Teltomat-Gelände in Michendorf, auf dem auch ein neues Rathaus gebaut wird.

Michendorf. Für den Bau des neuen Rathauses auf dem früheren Teltomat-Gelände in Michendorf liegt die Genehmigung vor. Die Aushub-Arbeiten sollen Anfang März beginnen, der Rohbau im April.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bauzeit von 20 Monaten

„Vertraglich vereinbart ist eine Bauzeit von 20 Monaten. Wir gehen von einer Fertigstellung im Herbst 2024 aus“, sagte Bürgermeisterin Claudia Nowka (BfM). Bei der Wärmeversorgung setzt die Kommune auf alternative Energien.

Lesen Sie auch:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Gemeindevertretung stimmte am Montagabend mehrheitlich für eine dezentrale Versorgung über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit PVT-Anlage. Zur Wahl stand noch die ursprünglich geplante Variante, den Neubau an das Nahwärmenetz des Teltomat-Areals anzuschließen. Das wird über ein mit Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk versorgt.

Energieversorgung: 75-prozentige Autarkie

In einem Variantenvergleich kamen beide Optionen bei den Jahresgesamtkosten netto auf etwa 56.000 Euro. Eine Gemeindevertreter-Mehrheit entschied sich für die Sole-Wasser-Wärmepumpe mit PVT-Anlage. Der Versorger EMB, der beide Varianten anbot, prognostiziert dafür einen Autarkie-Grad von 75 Prozent.

Mehr aus Michendorf

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken