An dieser Allee in Langerwisch wachsen Madame Verté, Prinz Albrecht und Regina. Die Obstbaumsorten sind Teil eines Obstwanderweges, den Obstbaumfans schaffen wollen, die noch mehr vorhaben und in der Zukunft wohl bald neue, regionale Obstproduzenten sein werden.
Langerwisch.Sie heißen Prinz Albrecht, Kassins Frühe, Roter Berlepsch, Madame Vertè oder einfach nur Regina. Auch Kaiser Wilhelm oder die Metzer Bratbirne stehen hier – am Luchweg, an der ersten Obstbaumallee, die Mitglieder des Vereins Langerwischer Obstgarten frisch angelegt haben. 55 Apfel-, Birnen- und Kirschbäume wurden gepflanzt. Sie sind Teil eines größeren Projektes. „Es soll ein Obstwanderweg für die Gemeinde entstehen, der über Obstbaumalleen und zu Streuobstwiesen führt“, sagt Vereinsvorsitzender Justus Mayser.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.