Ersatzhaltestellen und Einbahn: Busbahnhof Waldschänke wird umgebaut
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YH753IMLFWIRUZPIDRYSQIWP6A.jpg)
Der Busbahnhof Waldschänke in Stahnsdorf wird barrierefrei.
© Quelle: Gemeinde Stahnsdorf (Archiv)
Stahnsdorf. Der Busbahnhof Waldschänke in Stahnsdorf wird bis in den Herbst dieses Jahres hinein barrierefrei umgebaut. Haltestellenverlegungen, Umleitungen von Buslinien und eine zeitweilige Einbahnstraßenregelung sind die Folge.
Stahnsdorfer Waldschänke: Bushaltestelle der höchsten Kategorie
Der Busbahnhof Waldschänke zählt nach Einschätzung des Landkreises Potsdam-Mittelmark und seines Verkehrsdienstleisters Regiobus zu den Haltestellen der kreisweit höchsten Kategorie A. Insgesamt neun Tages- und zwei Nachtlinien, darunter mehrere, die zu Berliner S- und U-Bahnhöfen und zum Potsdamer Hauptbahnhof fahren, halten an Stahnsdorfs wichtigstem ÖPNV-Knoten und Umsteigepunkt.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VRCZYGUZO3S77HRJKQM4ZX6G4I.jpg)
Lage der Ersatzhaltestellen. Ersatzhalte
© Quelle: Regiobus
Doch mit seinen drei Bussteigen in Form einer Mittelplattform und eines seitlichen Einzelbussteigs stößt „die Waldschänke“ mittlerweile auch an ihre Kapazitätsgrenzen. Nun soll der Busbahnhof ab voraussichtlich 31. Mai bis Ende Oktober nicht nur barrierefrei, sondern auch ausgebaut werden. Die gesamten Baukosten für das Projekt belaufen sich auf 480.000 Euro, die mit 360.000 Euro Fördermitteln durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark unterstützt werden.
Stahnsdorf: Barrierefrei und zusätzlicher Bussteig für die Waldschänke
Geplant sind ein zusätzlicher Bussteig sowie eine neue Haltebucht für Busse. Für den barrierefreien Zugang werden die Ein- und Ausstiegshöhen der Bussteige angepasst sowie die Überdachungen, Fahrgastunterstände und Sitzmöglichkeiten der Wartebereiche erneuert. Ein Leitsystem wird optisch kontrastreich gestaltet, um besser bei der Orientierung zu helfen.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Wannseestraße wird außerdem zwischen dem Gehweg und dem Parkplatz des Diskounters eine Pflasterfläche mit 13 Fahrradanlehnbügeln für 26 Fahrräder errichtet.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G2FN7JU64QNP3LSYD6WVSE7TKU.jpg)
Die Ersatzhaltestellen am Busbahnhof Waldschänke während des mehrmonatigen Umbaus.
© Quelle: Regiobus
Diese Maßnahmen führen zu Behinderungen in dem Bereich. Während der ersten Phase, die voraussichtlich ab dem 31. Mai beginnt, ist der gesamte Busbahnhof für den ÖPNV gesperrt. Die Einfahrt für den Straßenverkehr ist in die Wannseestraße aus Richtung Waldschänke möglich, die Ausfahrt in entgegengesetzte Richtung erfolgt dagegen über den Busbahnhof. In der zweiten Phase des ersten Bauabschnittes – wenn der dort geplante Fußgängerübergang fertiggestellt wird – wird die Einfahrt in die Wannseestraße aus Richtung Waldschänke vorübergehend nicht möglich sein.
Waldschänke Stahnsdorf: Ersatzhaltestellen
Im zweiten Bauabschnitt, dessen Beginn zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt ist, gibt es dann in der Wannseestraße keinerlei Einschränkungen mehr. Lediglich der Busbahnhof bleibt dann bis zu seiner Fertigstellung komplett als Baustelle eingezäunt und kann nicht betreten werden.
Lesen Sie auch
- Stahnsdorf: Bürgermeister Albers hat keinen Rückhalt bei Wald-Enteignung
- Region Teltow: Neuverhandlungen zur Feuerwehr: Grubert wirft Albers "falsches Spiel" vor
Bereits seit Anfang dieser Woche werden als Vorbereitung für die Baumaßnahmen drei Ersatzhaltestellen im Bereich des Kreisverkehres Potsdamer Allee/Schleusenweg eingerichtet. Dabei kann es zu zeitweiligen halbseitigen Fahrbahnsperrungen kommen.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WUI2ER2J5DFT2VQ2JTRW7ZYJ6E.jpg)
Die verlegten Betriebshalte ab dem 31. Mai 2022.
© Quelle: Regiobus
Außerdem werden die Ruhezonen für die Fahrer und Fahrerinnen, die sonst am Busbahnhof zu finden sind, in die Wilhelm-Külz-Straße verlegt. Über Auswirkungen auf Fahrpläne und deren eventuelle Anpassung informiert Regiobus.
Von MAZonline