E-Paper
Polizeibericht, 30. Mai 2023

Frontalcrash in Beelitz und gescheiterte Betrüger in Teltow

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Potsdamer Umland vom Dienstag, 30. Mai 2023.

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Potsdamer Umland vom Dienstag, 30. Mai 2023.

Teltow. Aktuelle Meldungen vom Verkehr, der Polizei und der Feuerwehr für das Potsdamer Umland. Hier der Überblick für Dienstag, 30. Mai 2023:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schwerer Unfall in Beelitz

Am Dienstagnachmittag gab es in Beelitz in Höhe der Anschlussstelle der A9 einen schweren Unfall mit zwei verletzten Personen.

Nach MAZ-Informationen waren gegen 15.30 Uhr zwei Pkw an der Kreuzung auf der Bundesstraße 246 frontal zusammengeprallt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zwei Personen wurden bei der Kollision so schwer verletzt, dass sie vor Ort zunächst von Rettungskräften versorgt und wenig später jeweils in ein Krankenhaus gebracht werden mussten.

Die Unfallstelle wurde von Einsatzkräften der Feuerwehr gesichert und geräumt.

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

Während der Rettungs- und Aufräumarbeiten kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen, die Bundesstraße war für rund 45 Minuten voll gesperrt. Es kam zu Stau.

Beide Fahrzeuge waren Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Zum genauen Unfallhergang ermittelt nun die Polizei. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro.

Betrüger am Hörer

Nach Angaben der Polizei haben am Montagabend mindestens drei Teltower Anrufe falscher Polizisten beziehungsweise falscher Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft bekommen. In allen Fällen sollen die Betrüger „in typischer Vorgehensweise“ den Angerufenen vorgegaukelt haben, dass im näheren Umfeld eine Diebesbande gefasst wurde. Dabei sei ein Zettel mit potenziellen Einbruchsopfern gefunden worden. Die Betrüger versuchten zudem, den Angerufenen Informationen über deren finanzielle Situation zu entlocken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In den drei bekannten Fällen hatten die Betrüger jedoch wenig Erfolg. Die drei Teltower, im Alter zwischen 76 und 85 Jahren, reagierten in allen Fällen richtig und beendeten die Gespräche, ohne dass es zu einem finanziellen Schaden für sie kam, teilte die Polizei am Dienstagmorgen mit. Danach erstatteten die Senioren Strafanzeigen bei der örtlich ansässigen Polizei.

Die Polizei rät, sich niemals auf solche oder ähnliche Anrufe oder gar dubiose Geldforderungen, von wem auch immer und unter welchem Vorwand auch immer, einzulassen. Wenn das Gespräch nicht behagt – auflegen!

Folgende Verhaltens-Tipps gibt die Polizei:

👮 Lassen Sie sich am Telefon nicht ausfragen! Geben sie keine Details Ihrer familiären oder finanziellen Verhältnisse preis!

👮 Lassen Sie sich von einem Anrufer nicht drängen und unter Druck setzen! Vereinbaren Sie einen späteren Gesprächstermin, damit Sie in der Zwischenzeit die Angaben, zum Beispiel durch einen Anruf bei Ihren Verwandten oder einem Rückruf bei der örtlichen Polizei, überprüfen können.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

👮 Lassen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Herta Schmidt wird beispielsweise H. Schmidt). So können die Täter Sie nicht mehr ausfindig machen. Zum Ändern eines Telefonbucheintrags wenden Sie sich bitte an die Telekom.

👮 Rufen Sie die Polizei zurück. Verwenden Sie dazu aber unbedingt die öffentlich bekannte Telefonnummer – ABER NICHT die Nummer, die Ihnen die Anrufer möglicherweise gegeben haben beziehungsweise die Telefonnummer, die Ihnen auf dem Telefondisplay angezeigt wurde!

👮 Notieren Sie sich die eventuell auf dem Sichtfeld Ihres Telefons angezeigte Telefonnummer des Anrufers!

👮 Bevor Sie jemandem ihr Geld geben wollen: Besprechen Sie die Angelegenheit mit einer Person Ihres Vertrauens. Wenn Ihnen die Sache „nicht geheuer ist“, informieren Sie bitte ihre örtliche Polizeidienststelle!

👮 Übergeben Sie kein Geld an Personen, die Ihnen nicht persönlich bekannt sind AUCH NICHT DER „vermeintlichen“ POLIZEI!

👮 Haben sie bereits eine Geldübergabe vereinbart? Informieren Sie noch vor dem Übergabetermin die Polizei.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lesen Sie auch

Die Polizei ist unter der Nummer 110 zu erreichen!

MAZ

Mehr aus Teltow

 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken