Mehr Hightech aus Teltow
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GCI2QGZOIFE7GMEFRMWMJBOKCM.jpg)
Der Teltower Familienbetrieb Pei Tel will in diesem Jahr an seinem Stammsitz in Teltow weitere Mitarbeiter einstellen und die Produktion ausbauen.
© Quelle: Pei Tel
Teltow. Die Pei Tel Communications GmbH in Teltow will in diesem Jahr weitere Mitarbeiter sowie zwei Auszubildende einstellen und die letzten, noch ausgelagerten Produktionsbereiche von Friedrichsdorf bei Frankfurt am Main nach Teltow holen. Dafür hatte der Entwickler und Hersteller von Funk-Kommunikationstechnik und -zubehör bereits vor zwei Jahren etwa 1200 Quadratmeter Produktionsfläche in einem benachbarten Gebäude angemietet. Das Mutterunternehmen in Hessen, das auch für Teltow produzierte, hatte sich vor einigen Jahren anderen Aufgaben zugewandt.
Zehn neue Mitarbeiter im vorigen Jahr
„Derzeit haben wir fünf Stellen beispielsweise in den Bereichen Softwareentwicklung, Vertrieb oder Logistik ausgeschrieben. Außerdem suchen wir zwei Auszubildende jeweils im kaufmännischen sowie im elektronischen Bereich“, sagt Pei Tel-Juniorchef Christian Martin. Wie viele neue Mitarbeiter insgesamt in diesem Jahr ins Unternehmen kommen, könne er noch nicht sagen. Das hinge unter anderem von der wachsenden Kundenentwcklung und der entsprechenden Marktsituation ab.
„Wir konnten im vergangenen Jahr zehn neue Mitarbeiter einstellen und beschäftigen damit derzeit 76 Angestellte“, informiert Geschäftsführer Thomas Martin. Mit den neuen Beschäftigten will die Firma nach eigenen Angaben die Lieferzeiten verbessern und die Fertigungszeit verkürzen. „Damit können wir in Zukunft noch schneller auf die Wünsche unserer Kunden reagieren“, verspricht sich Martin vom Personalzuwachs.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ABKJWRU6JJBMYBE7XFPUSGGBEM.jpg)
„Wir wollen in Zukunft noch schneller auf die Wünsche unserer Kunden reagieren“, sagt Thomas Martin, Geschäftsführer der Pei Tel GmbH in Teltow
© Quelle: Pei Tel
Um die neuen Mitarbeiter möglichst rasch in die Entwicklungs- und Fertigungsabläufe im Betrieb einzuarbeiten, hat das Unternehmen ein internes Patenschaftssystem aufgebaut. Erfahrene Kollegen begleiten die Neueinsteiger bei ihrem Start in der Firma und helfen ihnen, sich an ihrem Arbeitsplatz schnell im Produktionsprozess zurecht zu finden. „Wir möchten unsere Beschäftigten möglichst lange in unserem Unternehmen halten und sind darum daran interessiert, dass sie sich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich bei uns wohlfühlen“, unterstreicht Geschäftsführer Martin.
Funksysteme für Polizei und Feuerwehr
Das Unternehmen der Familie Peiker entwickelt, produziert und vertreibt diverse Mikrofontypen, unterschiedliche Bedienhandapparate, Lautsprecher, Tischsprechstellen sowie Mikrofon-Lautsprecher und weitere Hör-/Sprechgarnituren vorwiegend für die Polizei, die Feuerwehr, für Behörden und Leitstellen in der Industrie sowie für den öffentlichen Nahverkehr oder für Konferenzsysteme.
Von Heinz Helwig